Protection from What? China’s Emerging Data Privacy and Security Regime
Online talk with Rogier Creemers, Associate Professor at Leiden University and co-founder of the Stanford-New America DigiChina Project
China’s new Data Security Law took effect a short few weeks ago, and the Personal Information Protection Law will likely follow before the end of the year. These laws will form the centerpiece of a comprehensive new regime to manage risks associated with data, which will have a significant impact on China’s domestic data flows, but may also have a considerable international impact. Some aspects of this regime are innovative to the point they are internationally unique, and may well be imitated elsewhere. To understand these impacts, this talk will discuss the evolving perception of Chinese authorities of data-related risks and concerns, the objectives they are trying to achieve and the means by which they do so.
Time: Monday, July 5th 2021, 7 PM
Online. Please register here: https://fau.zoom.us/webinar/register/WN_fGmO3TK1SfKrTkz5G1BE-g
Was trank Konfuzius? – Zur Dialektik des Alkohols (jiu) in Chinas Geistesgeschichte
Hybrid-Vortrag von Prof. Dr. Peter Kupfer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Am 19. Juli begrüßen wir Prof. Dr. Peter Kupfer, langjähriger Professor am Arbeitsbereich Chinesische Sprache und Kultur der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim, der seit 2002 zur Geschichte der Seidenstraße, insbesondere zur Weinkultur Chinas und Eurasiens forscht, im Konfuzius-Institut in Nürnberg.
Seit Jahrtausenden dominiert Alkohol das spirituell-religiöse und gesellschaftlich-wirtschaftliche Leben im chinesischen Kulturkreis. Der Vortrag beleuchtet die zentrale Rolle des Alkohols (酒
jiu) in der chinesischen Philosophie und Geistesgeschichte und das einzigartige Ritualsystem, das aus komplexen Opfer- und Trinkzeremonien hervorging. Prof. Kupfer stellt die ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurückreichenden Schöpfungsmythen, die wichtigsten prähistorischen und antiken alkoholischen Getränke sowie die hochkomplexe 麴
qu-Fermentationstechnologie vor, und geht auf die von einem neuen Humanismus geprägten konfuzianischen Prinzipien der „Trinktugend“ (酒德
jiude) ein.
Nähere Informationen
Zeit: Montag, 19. Juli 2021, 19 Uhr
Ort und Anmeldung:
Die Veranstaltung findet
hybrid im Konfuzius-Institut in Nürnberg (Virchowstraße 23) und online statt. Aufgrund der eingeschränkten Personenzahlen für Präsenzveranstaltungen ist eine
Anmeldung erforderlich, per E-Mail an
event@konfuzius-institut.de
Um online teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_jee24LC0RauybuaVW55Nhw
Verlängerung Foto-Ausstellung

Die erste Ausgabe des Fotofestival Nürnberg ging Ende Juni erfolgreich zu Ende, es war uns eine Freude dabei gewesen zu sein. Da unsere Ausstellung coronabedingt erst Ende Mai eröffnet werden konnte, geben wir allen Kunst- und Fotografieinteressierten auch weiterhin die Chance, die großartigen fotografischen Arbeiten von Gu You, Anika Maaß und Anna Maria Bartels kennenzulernen:
Die Ausstellung im Kunstraum des Konfuzius-Instituts wird bis zum 31. Juli verlängert!
Sondertermine im Juli:
FR, 9. Juli und FR, 23. Juli: Friday Art Nights
Verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr. Die Künstlerin Anika Maaß wird am Abend anwesend sein und freut sich auf einen Austausch über ihre Fotoserie ‚Freitags immer Kirschen‘.
Walk-In, ohne Voranmeldung. Bitte beachten Sie, dass es zu kurzen Wartezeiten kommen kann, da die maximale Besucher*innenanzahl im Kunstraum begrenzt ist. Wir bitten Sie, während Ihres Besuchs eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nähere Informationen
Ausstellungszeitraum: 30.04. - 31.07.2021
Öffnungszeiten der Ausstellung: mittwochs bis samstags 13 - 18 Uhr
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, Pirckheimerstr. 36, 90408 Nürnberg
Virtueller Tandemabend
Der nächste deutsch-chinesischen Tandemabend des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen findet am Dienstag, den
6. Juli 2021 von 18:30 - 20:30 Uhr online statt, den Teilnahme-Link gibt es auf unserer
Website. Das Thema des Monats lautet:
Vor- und Nachnamen in China und Deutschland.
Kulturworkshop im Juli: Tai Ji
Die chinesische Bewegungslehre Tai Ji wirkt ausgleichend und entspannend auf Körper, Geist und Seele. In diesem Workshop erlernen Sie einige Grundübungen des Tai Ji.
Zeit: Freitag, 23. Juli 2021, 15 - 17 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Kursgebühr: 12 €
Wir bitten um
Anmeldung, die Plätze sind begrenzt.
Radio Süß-Sauer
Die nächste Sendung unseres institutseigenen Radio-Magazins „China Süß-Sauer“ stimmt am 15. Juli schon einmal auf den Sommerurlaub ein: Unser Redaktionsteam gibt Ihnen einen Einblick wie Chinesinnen und Chinesen Urlaub machen.
Wann? Donnerstag, 15.07.2021, 19 - 20 Uhr
Wo? Radio Z: Frequenz 95,8 Mhz; DAB+ Block 10C Nürnberg; oder per Livestream unter
http://www.radio-z.net/de