Kulturworkshop "Chinesisches Kunsthandwerk – Scherenschnitt und mehr" am 17.03.2017
Am Freitag, den 17. März 2017, lernen Sie chinesische Volkskünste wie den Scherenschnitt kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte des Scherenschnitts und erschaffen mit Hilfe von Schere und Papier selbst künstlerische Motive und Dekorationen. Um
Anmeldung wird gebeten.
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Kurszeit: 14 - 17 Uhr
Kursgebühr: 15,- €
Forum "UABB: Urbanisierung Made in Shenzhen" am 27.03.2017
Die Millionenmetropole Shenzhen gilt als Chinas Boomtown, ist sie doch eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Aus einem kleinen südchinesischen Küstenort wuchs innerhalb von knapp drei Jahrzehnten in atemberaubender Geschwindigkeit eine wohlhabende Wirtschaftsmetropole mit heute rund 15 Millionen Einwohnern. Im Kontext der rasend schnellen städtebaulichen Entwicklung und den daraus resultierenden urbanen Herausforderungen wurde die
Shenzhen Hong Kong Bi-City Biennale of Urbanism\Architecture, kurz
UABB, geboren, die einzige Biennale weltweit, die sich ausschließlich dem Thema Urbanisierung widmet.
Im Rahmen des zwanzigjährigen Jubiläums der Regionalpartnerschaft Nürnberg-Shenzhen lädt Sie der Veranstalter der UABB, das Shenzhen Biennale of Urbanism\Architecture Organizing Committee, in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen und dem Museum Industriekultur herzlich ein zum
Forum "UABB: Urbanism Made in Shenzhen" im Museum Industriekultur in Nürnberg. Erfahren Sie mehr über die Urbanisierung und den innovativen Geist des Boomtowns Shenzhen und diskutieren Sie mit uns über Urbanisierung, Architektur, Kultur und zeitgenössische Kunst in China und Deutschland.
Zeit: Montag, 27.03.2017, 9:00 – 11:15 Uhr
Ort: Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg
Nähere Informationen zu den Gästen und zum Programm finden Sie
hier.
Vortrag "Filmgeschäft in China" am 30.03.2017
Im vergangen Jahr hat China die USA als Land mit den meisten Kinoleinwänden abgelöst und wurde damit zum größten Kinomarkt weltweit. Befindet sich das Reich der Mitte also im Kino-Boom? Dr. Heidrun Hörner skizziert in ihrem Vortrag am 30. März im Casablanca Filmkunsttheater die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Kinolandschaft und berichtet über die neuen Produktionsallianzen zwischen Hollywood und China.
Nähere Informationen erhalten Sie
hier.
Datum: Donnerstag, 30.03.2017, 19:00 Uhr
Ort: Casablanca Filmkunsttheater, Brosamerstraße 12, 90459 Nürnberg
Chinesische Kultur beim Erlanger Frühling am 02.04.2017
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen beteiligt sich mit einem Stand und allerlei Aktivitäten rund um China am 21. Erlanger Frühling, dem verkaufsoffenen Sonntag am 2. April 2017 von 13 bis 18 Uhr in der Erlanger Innenstadt. Lassen Sie Ihren chinesischen Namen drucken, lernen Sie einige Sätze Chinesisch sprechen oder versuchen Sie sich im Taiji!
Nähere Informationen folgen in Kürze auf unserer
Website.
"Chinese Bridge"-Wettbewerb für Studierende am 21.05.2017 in Frankfurt am Main
Der internationale Wettbewerb für die chinesische Sprache "Chinese Bridge (汉语桥)" wird von der Zentrale der Konfuzius-Institute in Peking (Hanban) veranstaltet. Der Wettbewerb für Studierende findet 2017 zum 16. Mal statt. Der deutsche Vorentscheid wird am 20.-21.05.2017 vom Konfuzius-Institut Frankfurt am Main ausgerichtet. Nähere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Ablauf des Wettbewerbs findet sie
hier.
Interessierte Studierende können sich bis 1. April 2017 beim Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bewerben.
Konfuzius-Institut Stipendien 2017
Die Zentrale der Konfuzius-Institute in Beijing (Hanban) vergibt auch dieses Jahr wieder Stipendien für einen Studienaufenthalt in China. Die Stipendien richten sich an Chinesisch-Lernende, Studierende und Chinesisch-Lehrkräfte ohne chinesische Staatsbürgerschaft. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Summercamp "Chinese Bridge" 2017
In diesem Jahr bietet das Konfuzius-Institut chinainteressierten Jugendlichen aus der Metropolregion die Möglichkeit, im Sommer zwei Wochen nach China zu reisen. Mit dem zweiwöchigen Hanban-Summercamp "Chinese Bridge" können Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren
voraussichtlich vom 29. Juli bis 12. August 2017 Peking, Shandong und Shanghai erleben. Der Termin wird in Kürze bestätigt.
Nähere Informationen erhalten Sie hier. Die Plätze für das Summercamp sind begrenzt. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen können Sie per E-Mail an info@konfuzius-institut.de anfordern.
Radio-Moderatoren gesucht!
Für unsere institutseigene Radio-Kultursendung China Süß-Sauer auf Radio Z suchen wir noch Verstärkung im Moderatorenteam. Nähere Informationen erhalten Sie hier.