Gleichklang – Künste im Dialog
Mit Arbeiten von Li Heng und Musik von Fan Linlin
Als zweite Ausstellung unseres Raums für zeitgenössische chinesische Kunst in der Pirckheimerstraße zeigen wir vom 24. Januar bis 3. März 2019 Öl- und Acrylmalereien des Künstlers Li Heng, die an drei Terminen durch die Pianistin Fan Linlin musikalisch untermalt werden.
Zur Vernissage am Abend des 23.01. führt Regina Schneidzik, Inhaberin der Galerie LS Landskron-Schneidzik, in die Ausstellung ein. Die Pianistin Fan Linlin umrahmt die Malerei musikalisch mit einem Konzert ausgewählter Stücke von Ludwig van Beethoven und Tan Dun. Ein weiteres Klavierkonzert und eine Dialogführung von Li Heng durch die Ausstellung werden am Abend des 31.01. angeboten. Bei der abschließenden Matinee am 03.03. steht das letzte Klavierkonzert auf dem Programm, sowie ein Künstlergespräch mit Fan Linlin, Li Heng und dem bekannten Künstler und ehemaligen Präsidenten der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Prof. Ottmar Hörl.
Musik und Malerei begegnen sich in zwei chinesischen Künstlern, die beide ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Deutschland gefunden haben: die Pianistin Fan Linlin und der Maler Li Heng. Die Lebenswege der beiden zeigen zahlreiche Parallelen: Beide verließen früh ihre Heimat Urumuqi im Nordwesten Chinas. Beide kamen für ihr jeweiliges Studium nach Nürnberg – Fan Linlin an der Hochschule für Musik, Li Heng an der Akademie der Bildenden Künste. Sie trafen zufällig in München aufeinander und verspürten eine große Vertrautheit und Verbundenheit durch ihren zufällig geteilten Lebensweg.
Im gemeinsamen Projekt für den Kunstraum des Konfuzius-Instituts stehen Malerei und Musik gleichwertig nebeneinander; viel mehr noch, sie verweben sich zu einer räumlich-künstlerischen Erfahrung. Li Hengs Bilder erzählen von großer Weite und Verlorenheit. Seine Graslandschaften sind in unwirkliches Licht getaucht. Das surreale Spiel mit der Natur beherrscht der Maler meisterhaft. Der dicke Farbauftrag wirkt plastisch in den Raum hinein. Durch eine eigene Technik, die Ölfarbe abzukratzen und so Farbaufwerfungen zu erzeugen, tritt an vielen Stellen die rohe Leinwand zu Tage und wird so zum Ausdrucksmittel des Künstlers.
Ebenso in den Raum hinein entfaltet sich die Musik der Pianistin Fan Linlin, deren Musik bei mehreren Konzerten im Verlauf der Ausstellung zu hören sein wird. Fan Linlin spielt Variationen von Beethoven und Tan Dun. Li Heng variiert sein Thema „Gras“ in verschiedenen Formen und Gefühlslagen, ebenso zeigt uns Fan Linlin ihre Facetten und Variationen eines der bedeutendsten deutschen Komponisten und setzt sie in Kontrast zu den Werken des zeitgenössischen chinesischen Komponisten.
Nähere Informationen zur Ausstellung und den Künstlern finden Sie
hier.
Vernissage: Mittwoch, 23. Januar 2019, 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Yan Xu-Lackner, Direktorin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen
Einführung in die Ausstellung: Regina Schneidzik, Inhaberin der Galerie LS Landskron-Schneidzik
Klavierkonzert der Pianistin Fan Linlin mit ausgewählten Stücken von Ludwig van Beethoven und Tan Dun
Ausstellungslaufzeit: 24.01. – 03.03.2019, mittwochs bis samstags 13 – 18 Uhr
Klavierkonzert und Führung durch die Ausstellung: DO, 31.01.2019, 19:00 Uhr
Matinee mit Klavierkonzert und Künstlergespräch mit Prof. Ottmar Hörl: SO, 03.03.2019, 11:30 Uhr
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstr. 36, 90408 Nürnberg
Eintritt: frei
„Im Zeichen des Schweins“ – Deutsch-Chinesisches Neujahrskonzert
Am 9. Februar 2019 findet bereits im achten Jahr in Folge das deutsch-chinesische Neujahrskonzert in der Meistersingerhalle Nürnberg statt, welches das Jahr des Schweins einläutet. Die Zuhörer können sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus chinesischer und westlicher Musik freuen. Höhepunkt in diesem Jahr ist das Konzert „Silk Road" des chinesischen Komponisten Fang Dongqing, inspiriert durch die Idee der „Neuen Seidenstraße“. Das harmonische Zusammenspiel chinesischer und westlicher Instrumente führt Sie durch die lange Geschichte der Seidenstraße. Karten können im Vorverkauf und an der Abendkasse erworben werden.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, des Amts für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und dem SNPV e.V. Nürnberg.
Nähere Informationen finden Sie
hier.
Zeit: Samstag, 9. Februar 2019, 20 Uhr
Ort: Kleiner Saal der Meistersingerhalle, Münchener Straße 19, 90478 Nürnberg
Karten: VVK 15 Euro, Abendkasse 17 Euro
Vorverkauf: Stadt Nürnberg, Kulturinformation, Königstraße 93, Tel. 0911/2314000, www.kunstkulturquartier.de
Mit Freunden um die Welt!
Ausstellung zum 13. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche
In der ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang, findet seit 2006 ein internationaler Comic-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt, an dem bereits mehr als 250.000 Kinder und Jugendliche aus über 40 Ländern teilgenommen haben. 2018 lud das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bereits zum zweiten Mal Schulen aus dem Umkreis zum Wettbewerb ein: Über 100 Schüler/innen aus der Metropolregion Nürnberg nahmen teil, 58 wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
Die prämierten Werke sind noch bis zum 15.02.2019 im Konfuzius-Institut in Nürnberg zusammen mit ausgewählten chinesischen Werken zu sehen. Ausgestellt sind Bilder von Schüler/innen des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen, des Ohm-Gymnasiums Erlangen, des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth sowie des Caspar-Vischer-Gymnasiums Kulmbach.
Nähere Informationen finden Sie
hier.
Ausstellung: 14.01. - 15.02.2019, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Eintritt: frei
Kulturworkshop am 25.01.2019: Chinesische Teezeremonie
In der Heimat des Tees China ist das Heißgetränk ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. In unserem Workshop am 25. Januar lernen Sie die Jahrtausende alte chinesische Teekultur kennen und erfahren mehr über die Geschichte des Tees, die chinesischen Teesorten und natürlich die optimale Zubereitung.
Um
Anmeldung wird gebeten.
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Datum: Freitag, 25.01.2019
Kurszeit: 15 - 17 Uhr
Kursgebühr: 12,- €
Kulturworkshop am 22.02.2019: Grußkarten mit chinesischen Motiven
Gestalten Sie in diesem Workshop Grußkarten mit phantasievollen chinesischen Motiven. Zum Geburtstag, zur Hochzeit, oder einfach nur so – überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit chinesischen Grüßen.
Um
Anmeldung wird gebeten.
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Datum: Freitag, 22.02.2019
Kurszeit: 15 - 17 Uhr
Kursgebühr: 12,- €
Schnupperkurs Chinesisch in Nürnberg
Lernen Sie die chinesische Sprache und Schrift in unseren
kostenlosen, unverbindlichen Schnupperkursen kennen!
Der nächste Termin:
Samstag, 16. Februar 2019, 10:30 - 12:00 Uhr
Wir bitten um
Anmeldung.
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Bei weiterführendem Interesse können Sie direkt in unseren regulären Samstagskurs Chinesisch 1 (Grundstufe) in Nürnberg einsteigen. Beginn: 23. Februar 2019, immer samstags von 10:30 – 12:45 Uhr. Nähere Informationen zu Dauer, Inhalten und Kosten erhalten Sie
hier.