Abschlussführung „Chinafrika. under construction“
Noch bis zum 27. Juli 2019 zeigen wir in unserem Kunstraum das Kunst- und Recherche-Projekt
Chinafrika. under construction, entwickelt von Jochen Becker (metroZones) mit Daniel Kötter. Die Ausstellung mit Videoinstallationen, Postern, Fotografien und anderen Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler begibt sich auf eine Spurensuche nach den kulturellen Beziehungen zwischen China und Afrika, die sich als Folge der wirtschaftlichen Verflechtungen herausbilden. Sie entwirft das Porträt eines globalen Prozesses, der nicht zuletzt das Imaginäre von Europa grundlegend verändern wird.
Am
Mittwoch, den 24. Juli besteht um 19 Uhr ein letztes Mal die Möglichkeit für einen tiefgehenden Einblick in die Thematik und die ausgestellten Kunstwerke: Prof. Dr. Kerstin Pinther (LMU München) und Jochen Becker, Kurator der Ausstellung, sind für eine dialogische Ausstellungsbegehung zu Gast in Nürnberg und freuen sich auf viele kunstinteressierte Besucher.
Kerstin Pinther ist Professorin für die Kunst Afrikas am Kunsthistorischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Designgeschichte im globalen Kontext, Modepraktiken und Architektur in (West- und Nord)Afrika und der Diaspora. Sie ist Initiatorin und Leiterin der internationalen DFG-Forschungsgruppe "Fashion and Styles in African Cities", in der sich ihre eigene Arbeit auf Modedesign und Medien in Lagos, Nigeria, konzentriert.
Jochen Becker arbeitet als Kurator, Dozent und Autor in Berlin, Deutschland. Er ist Mitbegründer von metroZones – center for urban affairs.
Nähere Informationen finden Sie
hier.
Zeit: Mittwoch, 24. Juli, 19 Uhr
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Eintritt: frei
Laufzeit der Ausstellung: bis 27. Juli 2019, mittwochs bis samstags 13 - 18 Uhr
Ausstellung Gu Xiuling 古秀玲: „Timeless Landscape“
Ausstellung im Rahmen des Künstleraustausches der Region Nürnberg mit Shenzhen
Eine Veranstaltung des Amts für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
Seit 1997 ist die Region Nürnberg mit der südchinesischen Metropole Shenzhen verbunden. Von Anfang an war der kulturelle Austausch ein wichtiger Aspekt der Aktivitäten. Schon seit vielen Jahren findet regelmäßig ein Künstleraustausch statt. Im August wird Gu Xiuling aus Shenzhen zu Besuch in der Region Nürnberg sein, bevor im Herbst die Nüberger Künstlerin Viktoria Hertel nach Shenzhen reisen wird.
Gu Xiuling studierte an der Kunstakademie in Guangzhou in Südchina. Sie beschäftigt sich vorwiegend mit Malerei im traditionellen Stil, mit Kalligraphie und Tuschemalerei. In ihrer Ausstellung „Timeless Landscape – Zeitlose Landschaft“ drückt sie ihre Liebe zur Natur aus. Sie zeigt wunderschöne Landschaften, Berge, Täler, Flüsse und Bambuswälder und stellt diese Schönheiten wie ein Meister aus früherer Zeit dar. Aus Sicht der Künstlerin zeigt sie damit einem interessierten Betrachter ihr Temperament und ihre Talente und genießt es, sich auf diese Weise zu offenbaren.
Zur Eröffnung am 31.07.2019 um 19 Uhr sprechen Frau Dr. Yan Xu- Lackner, Direktorin des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen, und Dr. Norbert Schürgers, Leiter des Amtes für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg.
Nähere Informationen finden Sie
hier.
Eröffnung: Mittwoch, 31.07.2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.08. - 07.09.2019
Öffnungszeiten: Do, 01.08. bis Sa, 03.08.2019 und Mi, 04.09. bis Sa, 07.09.2019 jeweils 13 -18 Uhr.
Bitte beachten Sie: Vom 04.08. bis 03.09.2019 ist die Ausstellung aufgrund der Sommerschließungszeit des Konfuzius-Instituts nur im Schaufenster zu sehen!
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Eintritt: frei
Kulturworkshop Chinesischer Scherenschnitt
Die Scherenschnittkunst hat in China eine lange Tradition. Erlernen Sie diese filigrane Kunst und erschaffen Sie am 26. Juli mit Hilfe von Schere und Papier selbst künstlerische Motive und Dekorationen. Um
Anmeldung wird gebeten.
Zeit: Freitag, 26.07.2019, 15 – 17 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Kursgebühren: 12,- €
Kinotipp: die französische Komödie MADE IN CHINA!
Der junge Fotograf François hat zu seinen asiatischen Wurzeln nicht gerade das beste Verhältnis. 10 Jahre ist es her, dass er nach einem Streit mit seinem Vater die Brücken zum chinesischen Teil von Paris abgebrochen hat. Erst als seine Freundin Sophie ihm erzählt, dass er Vater wird, werden für François die Karten im großen Spiel mit der Identität neu gemischt. Er ahnt, dass er für sein Kind den Kontakt zu seiner Familie und ihren Traditionen erneuern muss…
Der Film läuft ab dieser Woche u.a. in Nürnberg im Metropolis Filmkunstkino und im CINECITTA, in Erlangen in den Lamm Lichtspielen.
Vom 1. bis 31. August 2019 bleibt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen für den Publikumsverkehr geschlossen. Im September sind wir wieder mit zahlreichen Veranstaltungen für Sie da!
KURZVORSCHAU September:
03.09.2019: Deutsch-chinesischer Tandemabend
-----
04.09.2019: Buchvorstellung “China in Those Days – Insights into Historical China through Postcards of Time“
Nähere Informationen finden Sie
hier.
-----
10.09.2019: Konzert mit dem Shenzhen Symphony Orchestra in der Neustädter Kirche in Erlangen
-----
13.09.2019: Herbstgrüße aus China – Konzert zum chinesischen Mondfest
Das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen freut sich, auch dieses Jahr wieder das chinesische Mondfest gemeinsam mit Ihnen in der Meistersingerhalle in Nürnberg zu feiern. Stimmgewaltige Sängerinnen und Sänger des Philharmonischen Chors aus Qingdao musizieren gemeinsam mit den jungen Talenten des OJO – Ostbayerischen Jugendorchesters. Dabei treffen chinesische und westliche Melodien aufeinander und schaffen eine neue, faszinierende KIangwelt. Freuen Sie sich auf ein harmonisches Zusammenspiel der Instrumente und Stimmen bei Beethovens 9. Sinfonie und anderen bekannten Stücken der klassischen Musik, und erleben Sie die gesangliche Vielfalt des Chors aus Qingdao bei deutschen und chinesischen Kunst- und Volksliedern – ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse! Näherer Informationen gibt es
hier.
Datum: 13. September 2019, 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Kleiner Saal der Meistersingerhalle Nürnberg, Münchener Straße 19, 90478 Nürnberg
Karten: 12,- Euro VVK zzgl. VVK-Gebühren/ 16,- Euro Abendkasse; Kartenvorverkauf in der Kulturinformation Nürnberg (Königstraße 93) oder online im
Webshop der Kulturinformation; Karten mit ZAC-Rabatt erhältlich an den Vorverkaufsstellen der NN
----
17.09.2019: Vernissage zur Ausstellung "For City Boys and Girls – Independent Comics aus Shenzhen"
im Konfuzius-Institut in der Virchowstraße 23. Nähere Informationen gibt es hier.
-----
20.09.2019: Teilnahme an den Stadt(ver)führungen / Tag der Konfuzius-Institute
-----
20.-22.09.2019: East meets West: Kulturwochenende “Begegnung mit China“ auf Schloss Zeilitzheim
Nähere Informationen zu den Septemberveranstaltungen erhalten Sie in Kürze auf unserer Website und im Newsletter Anfang August!