Auszeichnung zum Konfuzius-Institut des Jahres 2018
Ein äußerst spannendes und erfolgreiches Jahr 2018 mit rund 100 Kulturveranstaltungen, 30 wissenschaftlichen Veranstaltungen und über 1000 Chinesisch-Lernern wird für das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit der Auszeichnung als „Konfuzius-Institut des Jahres“ gekrönt.
Bei der diesjährigen 13. Internationalen Jahreskonferenz der Konfuzius-Institute in Chengdu wurde das Nürnberger Institut am 5. Dezember mit dem Titel „Konfuzius-Institut des Jahres“ ausgezeichnet. Nur 25 der insgesamt aktuell 548 Konfuzius-Institute weltweit erhielten diese Auszeichnung, das Nürnberger Institut als einziges im deutschsprachigen Raum. Auch die Nürnberger Nachrichten berichteten am 07.12.2018 über die Auszeichnung.
Kulturworkshop „Hanfu – Traditionelle Kleidung der Han“
Hanfu ist die traditionelle Kleidung der chinesischen Han-Bevölkerungsgruppe. Der Kleidungsstil hat sich über seine 4000-jährige Geschichte immer wieder gewandelt. In diesem Workshop am 14. Dezember lernen Sie die verschiedenen Phasen seiner Entwicklung kennen und dürfen die schönen Kleidungsstücke auch selbst anprobieren und sich darin fotografieren lassen.
Frauen können zum Workshop Mascara, Eyeliner, Lippenstift und helles Puder mitbringen.
Um
Anmeldung wird gebeten.
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Datum: Freitag, 14.12.2018
Kurszeit: 15 - 17 Uhr
Kursgebühr: 12,- €
Führungen durch die Ausstellung TRANSKULTURALE
Noch bis zum 9. Januar 2019 zeigt die Ausstellung „TRANSKULTURALE – Künstlerische Praxis zwischen China und Deutschland“ im neuen Kunstraum des Konfuzius-Instituts Werke von vier Künstlerinnen und Künstlern, die sich sowohl in ihrer Kunst als auch in ihrem Leben mit verschiedenen Aspekten von Transkulturalität auseinandersetzen: Alice Dittmar, He Xiangyu, Echo Ho, Stefanie Schweiger.
Die nächste kostenlose öffentliche Führung durch die Ausstellung findet am
Samstag, den 15.12.2018 um 16 Uhr statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung zur Führung per Mail an
event@konfuzius-institut.de
Nähere Informationen zur Ausstellung finden Sie
hier.
Führung: 15.12.2018, 16 Uhr
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Eintritt: frei
Schnupperkurs Chinesisch in Nürnberg
Lernen Sie die chinesische Sprache und Schrift in unseren kostenlosen, unverbindlichen Schnupperkursen kennen!
Termine:
Donnerstag, 20. Dezember 2018, 18:00 - 19:30 Uhr
Dienstag, 8. Januar 2019, 18:00 - 19:30 Uhr
Wir bitten um
Anmeldung bis spät. 6 Tage vor dem Termin.
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Bei weiterführendem Interesse können Sie direkt in unseren regulären Sprachkurs Chinesisch 1 (Grundstufe) in Nürnberg einsteigen. Beginn: 10. Januar 2019. Nähere Informationen zu Dauer, Inhalten und Kosten erhalten Sie
hier.
Mit Freunden um die Welt!
Ausstellung zum 13. Internationalen Comic-Wettbewerb Chinas für Kinder und Jugendliche
In der ostchinesischen Millionenstadt Hangzhou, Hauptstadt der Provinz Zhejiang, findet seit 2006 ein internationaler Comic-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt. Er ist Teil des renommierten „China International Cartoon & Animation Festival“ und der größte Wettbewerb seiner Art in China – mehr als 250.000 Kinder und Jugendliche aus über 40 Ländern haben bereits daran teilgenommen. Ziel ist es, Kinder zu ermutigen, ihre Kreativität zu entdecken und mit Comicarbeiten ihrer Sicht der Welt Ausdruck zu verleihen.
2018 lud das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen bereits zum zweiten Mal Schulen aus dem Umkreis zum Wettbewerb ein und stieß dabei auf große Resonanz. Über 100 Schüler/innen aus der Metropolregion Nürnberg nahmen teil, 58 wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Nach der Ausstellung der prämierten Werke in Hangzhou zeigt das Konfuzius-Institut diese ab dem 14. Januar 2019 in Nürnberg zusammen mit ausgewählten chinesischen Werken. Ausgestellt werden Bilder zu den Themen „Meine Freundin/Mein Freund“ und „Kulturbotschafter der Neuen Seidenstraße“ von Schüler/innen des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen, des Ohm-Gymnasiums Erlangen, des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth sowie des Caspar-Vischer-Gymnasiums Kulmbach.
Eröffnet wird die Ausstellung am 11. Januar 2019 um 19 Uhr mit einem Grußwort und Urkundenübergabe von Anne Reimann, Leiterin des Kulturamts der Stadt Erlangen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
AUSSTELLUNG: 14.01. - 15.02.2019, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr
ERÖFFNUNG: Freitag, 11. Januar 2019, 19 Uhr
Ort: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Virchowstr. 23, 90409 Nürnberg
Eintritt: frei