Ausstellung zum Fotofestival Nürnberg 2021 – facing reality
Die Inzidenzwerte sinken und langsam kehrt wieder Leben ein in die Nürnberger Kulturwelt. So ist auch der Kunstraum des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen seit dieser Woche wieder für Besucher geöffnet! Wir zeigen aktuell Werke von drei jungen Fotokünstlerinnen im Rahmen des ersten Fotofestival Nürnberg 2021 – facing reality, veranstaltet von der fotoszene nürnberg e.V. in Kooperation mit dem Kunsthaus im KunstKulturQuartier: Um eine internationale Position bereichert wird das Fotofestival durch die Ausstellung der chinesischen Fotografin Gu You 谷优, darüber hinaus ist der Kunstraum Spielort für zwei junge Fotografinnen aus dem Portfolio des Festivals, Anika Maaß und Anna Maria Bartels.
Gu You 谷优 wurde 1990 in Hunan, China, geboren und wohnt und arbeitet derzeit in Berlin und Peking. Nach dem Abschluss ihres Studiums an der Beijing Film Academy mit einem Bachelor of Fine Arts zog sie 2015 nach Berlin und vollendete 2021 ihr Studium an der Universität der Künste Berlin. Geleitet von ihren eigenen Erfahrungen und Reisen zwischen Ost und West, schöpft sie ihre kreative Inspiration und ihre künstlerischen Themen aus ihrer Lebenserfahrung in gegensätzlichen Umgebungen und ihrer Reflexion darüber. Das dominierende Medium ihrer künstlerischen Praxis ist die Fotografie, bei der sie besondere Drucktechniken einsetzt. In der eigens für den Kunstraum kreierten Rauminstallation werden sechs großflächige Arbeiten der Serie „BURNING“ präsentiert, die von der traditionellen Feuerdrachen-Zeremonie (烧龙) in Xiangxi, der Heimatstadt der Künstlerin in Hunan, inspiriert wurde.
Gu You, aus der Serie "BURNING", 2018
Anika Maaß (geb. 1990) schloss 2011 ihr Design-Studium an der TH Nürnberg ab und ist seitdem als freiberufliche Fotografin in Nürnberg tätig. Sie zeigt erstmalig Arbeiten ihrer Foto-Serie „Freitags immer Kirschen“ (2017-2018), in der Frauen im Fokus stehen, die sich bewusst zur Konversion entschieden haben.
Anika Maaß, aus der Serie "Freitags immer Kirschen", 2018
Anna Maria Bartels (geb. 1997) studiert an der Bauhaus-Universität Weimar bei Anne Schönharting. Für das Fotofestival zeigt sie erstmalig Arbeiten der Serie „off-label“ (2020). Sie beschäftigt sich darin mit dem sogenannten Depersonalisations- bzw. Derealisationserleben, worunter man einen Zustand der Selbstentfremdung versteht, bei dem Betroffene eine Veränderung ihres Persönlichkeitsbewusstseins wahrnehmen.
Anna Maria Bartels, aus der Serie "off-label", 2020
Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst, steht im Fokus des ersten Fotofestival Nürnberg 2021 – facing reality. Arbeiten von Mitgliedern der Fotoszene treffen auf fotografische Positionen überregional und international geladener Gäste.
INFORMATIONEN FÜR IHREN BESUCH (Regelungen bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 in Nürnberg):
- Aktuell ist der Besuch der Ausstellung nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Voranmeldungen sind möglich per E-Mail an kunstraum@konfuzius-institut.de oder telefonisch unter 0911-923 050 49 (MO-FR 9-17 Uhr). Sie können auch direkt vor Ort im Kunstraum einen Termin buchen – in diesem Fall müssen Sie ggfl. mit einer kurzen Wartezeit rechnen, falls die maximale Personenanzahl in den Ausstellungsräumen schon erreicht ist.
- Wir sind verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu erheben.
- Wir bitten Sie, während Ihres Besuchs eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten.
- Damit Sie sich während Ihres Besuches sicher fühlen können, setzen wir umfassende Sicherheits- und Hygieneregelungen um.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Öffnungszeiten: 30.04. - 27.06.2021,
mittwochs bis samstags von 13 bis 18 Uhr (an Fronleichnam geschlossen)
Live Performance zur Biennale der Zeichnung 2021
In der 6. Biennale der Zeichnung 2021 präsentieren neun Galerien und Museen in der Metropolregion siebzehn künstlerische Positionen der zeitgenössischen Zeichnung. Im Rahmen der Biennale wird die Nürnberger Künstlerin Era Tsao im Kunstraum des Konfuzius-Instituts eine raumbezogene Performance vorbereiten, in der sie sich mit den Medien Papier, Stift und Zeit auseinandersetzt. Über einen Zeitraum von 12 Stunden wird sie sich in einem meditativen Zustand der völligen Isolation im Kunstraum auf Schrift und Zeichnung konzentrieren.
Era Tsao 曹嫣然
Ein geschlossener Raum (2021)
Papier, Stift, 12 Stunden
Live Performance im Kunstraum des Konfuzius-Instituts im Rahmen der Biennale der Zeichnung 2021
Sonntag, 13.06.2021 von 08:00 – 20:00 Uhr

Era Tsao, Performance in der Vitrine an der Königstorpassage Nürnberg, 2017
Ort: Kunstraum des Konfuzius-Instituts, Pirckheimerstraße 36, 90408 Nürnberg
Nähere Informationen finden Sie hier.