|
Chorkompositionswettbewerb
Der Wettbewerb ist Chorkompositionen a cappella (SATB oder achtstimmig, SSAATTBBB) mit einer maximalen Dauer von 5 Minuten gewidmet, speziell für mittlere bis fortgeschrittene Jugendchöre.
Die Siegerwerke werden mit bis zu 5.000 USD prämiert und die Komponisten werden nach 2018 Shanghai zur nächsten IFCM Choral Expo eingeladen, wo ihre Werke von aus den teilnehmenden Chören ausgewählten Ensembles uraufgeführt.
Frist: 1. Dezember 2017
Mehr Informationen unter www.ifcm.net
|
|
|
Collegium Musicale gewinnt den Let the Peoples Sing Wettbewerb
|
|
|
2. Internationales Symposium zu Gesang und Lied
27. -29. Juni 2018 | St. John's, Neufundland und Labrador, Kanada
Die Veranstaltung bringt Gelehrte, Künstler und Pädagogen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um internationale Perspektiven, Forschungen und Praktiken im Zusammenhang mit Gesang und Lied auszutauschen.
Mehr Infos: www.singingnetwork.ca
|
|
|
Nachrichten anderer Kutkurnetzwerke
|
|
|
Erklärung der Allianz zur Kultur in Regionen und Städten
|
|
|
EU beschließt vorbereitende Maßnahme für das Programm "Musik bewegt Europa"
Das Europaparlament beschloss heute die vorbereitende Maßnahme für "Music Moves Europe: Boosting European music diversity and talent" (Musik bewegt Europa: Erhöhung europäischer Musikdiversität und -talents), das die Europäische kommission 2018 umsetzen wird. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Intiative Music Moves Europe und bestätigt unser Engagement zur Erhöhung der Diversität, Kreativität und Wettbewerbsfähigkeit des Musiksektors in Europa.
Aus Anlass der Einleitung dieser vorbereitenden Maßnahme Anfang nächsten Jahres plant die Kommission, Ende Januar in Brüssel ein Treffen der Interessengruppen im Bereich Musik zu veranstalten, wo Idee ausgetauscht und über nächste Schritte diskutiert werden kann.
|
|
|
Konferenze " Zugehörigkeit & Werden: Kultur, Erbe und Zukunft "
15. – 17. November 2017 | Rom, Italien
Während Kultur eine kohäsive Kraft ist, werden kulturelle Trennungen konstruiert, um vereinfachte politische Rhetorik zu befriedigen. Während der Konferenz werden Kulturschaffende aus Europa und darüber hinaus ihre Visionen darüber teilen, wie Künstler und Kulturschaffende, engagierte Bürger und politische Entscheidungsträger, Rationalisten und Visionäre eine integrative Zugehörigkeit entwickeln können? Welche Auswirkungen hat die Bürgerbeteiligung auf den sozialen Zusammenhalt? Wie können wir auf allen Ebenen - auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene - ein Verständnis von Zugehörigkeit schaffen, das auf Vielfalt und Integration basiert?
Mehr Informationen >> www.cultureactioneurope.org
|
|
|
Biennale Konferenz “Wohnsitz und die Stadt”
21. - 24. November 2017 | Rotterdam, Niederlande
Kollegen von ELIA-Mitgliedsinstitutionen sind eingeladen, an dem Programm teilzunehmen und ihre Praktiken in Kunst und Bildung vorzustellen.
Mehr Infos >> www.elia-artschools.org
|
|
|
Europäisches Kulturforum 2017
8. Dezember 2017 | Rom, Italien
Eine zweijährliche Leitveranstaltung, die von der Europäischen Kommission organisiert wird, um das Profil der europäischen kulturellen Zusammenarbeit zu schärfen, die Schlüsselakteure der Kultursektoren zusammenzubringen und über die Kulturpolitik und -initiativen der EU zu diskutieren. Die 2017er Auflage markiert ebenfalls den Beginn des Europäischen Jahres des Kulturerbes 2018, dem thematischen Jahr der EU, das unserem gemeinsamen Kulturgut und all seinen Aspekten gewidmet ist.
Mehr Infos >> www./ec.europa.eu
|
|
|
|
Liebe Freunde, Sie können unsere Arbeit unterstützen, indem Sie
|
|
|
„sing outside the box“ und “Upgrade – Connect – Reach out: Raising Awareness for Collective Singing in Europe” werden finanziell unterstützt vom Creative Europe Programm der Europäischen Union
Die Unterstützung der Herausgabe dieser Publikation durch die Europäische Kommission bedeutet keine Billigung des Inhalts, der nur die Ansichten der Autoren wiedergibt; auch kann die Kommission nicht verantwortlich gemacht werden für irgendeine Verwendung des Inhalts der Publikation.
|
|
Die European Choral Association wird unterstützt vom deutschen Ministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend (BMFSFJ) und der Stadt Bonn. |
|
|
|
|