Copy
Der offizielle monatliche Newsletter von European Choral Association - Europa Cantat informiert über die Verbandsarbeit und dessen Mitglieder sowie über europäische und international Chorveranstaltungen. Sie können durch ein Update ihres Profils entscheiden, welche Informationen Sie erhalten.
European Choral Association Newsletter

Liebe Freunde der Chormusik,
hier die Neuigkeiten aus der Chorwelt im Monat Januar.
Bitte leiten Sie diesen Newsletter an Ihre singenden Freunde weiter, und wenn Sie in einer Chorgesangsorganisation arbeiten, leiten Sie ihn bitte an Ihre Mitglieder weiter oder übersetzen Sie ihn mit den Ihnen wichtig erscheinenden Informationen in Ihre eigene Sprache.

Sonja Greiner,
Generalsekretärin für die European Choral Association - Europa Cantat

Übersetzung: Alexander Oertel

English version >> here
La traduction française >> ici

Content:

Anmeldeschluss nicht verpassen!

  • am 31.1.2017
EUROPA CANTAT Junior
Lyon, Frankreich | 13. - 30.7.2017
Mehr Info >> hier
Kontakt: inscriptions@choralies.org

Festival di Primavera
Montecatini Terme, Toscana, Italien | 20. - 22. und 26. - 29.4.2017
Mehr Info >> hier
Kontakt: festivaldiprimavera@feniarco.it

11th European Festival of Youth Choirs
Basel, Schweiz | 8. - 13.5.2018
Mehr Info >> hier
Kontakt: info@ejcf.ch
  • am 1.2.2017
Study Tour to Norbusang
Os, Bergen, Norwegen | 24. - 28.5.2017
Mehr Info >> hier
Kontakt: vest@ungikor.no
  • am 15.2.2017
2nd Int. Choral Festival in Georgia
Kutaisi, Georgien | 23. - 26.5.2017
Kontakt: geochoralsociety@gmail.com
  • am 28.2.2017
International Choir Festival II in Lebanon
und Mediterranean Choral Forum
Tripoli, Libanon | 15. - 21.5.2017
Mehr Info >> hier
Kontakt: contact@licfestival.org

Die Stimme des Gesangs in Brüssels

Wussten Sie, dass 37 Millionen in Europa in einem Chor singen?

Am 23. Januar veranstaltete der europäische Chorverband (ECA-EC) und die ständige Vertretung der Hessischen Landesregierung in Brüssel „The Voice of Singing Europe“ (Die Stimme des Gesangs in Europa) in der hessischen Landesvertretung in Brüssel.

Nach der Begrüßung durch Friedrich von Heusinger (Leiter der hessischen Landesvertretung) und Gábor Móczár (Präsident von ECA-EC) zeigte der Jugendchor der Monnaie, La Choraline, unter Leitung von Benoît Giaux dem Publikum eindrücklich wie gemeinsames Singen nicht nur den Sängern, sondern auch den Zuhörern Freude bringen kann.

Hessische Landesvertretung/Bénédicte Maindiaux

Photo: Hessische Landesvertretung/Bénédicte Maindiaux

Hiernach präsentierte Sonja Greiner, Generalsekretärin von ECA-EC die im Rahmen des VOICE project entstandenen Studie „Singing Europe“, die mit Mitteln des EU-Kulturprogrammes unterstützt und von der Europäischen Kommission als „Erfolgsgeschichte“ gewählt wurde.

Photo: Hessische Landesvertretung/Bénédicte Maindiaux

Die Konzertbesucher konnten direkt die Kraft des gemeinsamen Singens erleben, als sie den Kanon “Viva la Musica” mit Carlo Pavese, dem Vizepräsidenten der European Choral Association – Europa Cantat einstudierten. Im Anschluss lud Sonja Greiner Barbara Gessler (Referatsleiterin des Programms Kreatives Europa – Kultur, Generaldirektion Bildung und Kultur) auf die Bühne ein, um die Ansichten der Europäischen Kommission zu Datenerhebung und Forschung zu diskutieren und die Prioritäten des Programms Kreatives Europa zu erläutern.

Photo: Hessische Landesvertretung/Bénédicte Maindiaux

Fast 200 Menschen waren live vor Ort dabei und nochmal so viele verfolgten die Geschehnisse via Live-Stream, der nun auch als Video zur Verfügung steht.
LIVE! The Voice of Singing Europe | Brussels 23/01/17 19:20
Mehr dazu  >> hier
Mehr Bilder >> hier

Pressemitteilungen in Englisch, Französisch und Deutsch
2017 programme

Bewerbungen für den EuroChor 2017!


“Unvergessliche Menschen, eine unvergessliche Erfahrung und eine unvergessliche Woche!”
~Aleksandra aus Serbien über den EuroChor 2016
Zwischen dem 30.06. und 10.07.2017 versammeln sich die besten Sänger Europas. Bist du zwischen 18 und 29 Jahren alt, ehrgeizig, gut im Umgang mit der Stimmgabel und du möchtest neue Freunde finden. Dann ist der EuroChor 2017 genau das Richtige für dich.
Das jährliche Chorprojekt findet dieses Jahr in Utrecht (NL) statt und steht unter der Leitung von Maria van Nieukerken (NL) und Lorenzo Donati (IT).

Gemeinsam haben sie ein Programm rund um das Thema “Wasser” zusammengestellt und bauen damit Brücken zwischen den Niederlanden (EuroChor 2017), Italien (EuroChor 2016) und Finnland (EuroChor 2018). In den zehn Tagen wird die Musik in verschiedenen Örtlichkeiten in und um Utrecht geprobt und aufgeführt. Ein Tag ist für einen Ausflug nach Amsterdam geplant.
Interessenten bewerben sich bitte mit diesem Formular, ECA-EC-Mitgliedsorganisationen können ZIMIHC auch direkt kontaktieren.
Weitere Informationen finden sie auf der ZIMIHC-Webseite oder kontaktieren Sie das Organisationsteam.
2017 programme

"Sing Me In": helfen Sie uns gute Beispiele zu finden

Wir sammeln Beispiele für die Integration junger Migranten durch kollektives Singen

Liebe Freunde, wenn ihr ein interessantes Projekt kennt oder von einer interessanten Erfahrung gehört habt, dann nehmt euch 10 Minuten Zeit und füllt bitte dieses Formular aus: http://ideas.SingMeIn.eu
Mit euren Informationen möchten wir neue Ideen in der Chorgemeinschaft verbreiten.
Eure Beispiele können aus jedem Land stammen, solange sie zum Thema passen. Sie können an Erwachsene gerichtete sein und dabei Methoden anwenden, die auch für die Jugendarbeit geeignet sind. Ihr könnt den Fragebogen in allen relevanten Netzwerken teilen. jede Hilfe ist willkommen.

Ihr könnt natürlich auch eine E-Mail an info@SingMeIn.eu (Englisch, Französisch oder Deutsch) schreiben und uns von euren Erfahrungen in diesem Bereich in eurem Land erzählen.
SING ME IN
Was ist Sing Me in?
“Sing me In” ist ein gemeinnütziges, europäisches Gemeinschaftsprojekt, das elf Kulturorganisationen versammelt. Wir sind überzeugt, dass das kollektive Singen ein effizientes Mittel zur Integration der Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Kulturen sein kann.
Ziel des Projektes ist es, Leitern von Kinder- und Jugendchören sowie Musiklehrern pädagogische Ansätze und Mittel an die Hand zu geben, sodass kollektives Singe eine positive Rolle beim Integrationsprozess junger Menschen sein kann, die sonst Gefahr laufen, ausgegrenzt zu werden oder sich auszugrenzen.
 
Mehr zum Projekt Sing Me In:Erasmus+
http://www.SingMeIn.eu
Gefördert durch das EU Erasmus-  und Jugendprogramm.
Sing Me In wird von European Choral Association - Europa Cantat (DE) in Zusammenarbeit mit: Estonian Choral Association [Estnischer Chorverband] (EE), Sulasol (FI), Ung i Kor (NO), ZIMIHC (NL), Koor&Stem (BE), A Coeur Joie (FR), Musica International (FR), Moviment Coral Català (ES), Koro Kulturu Dernegi (TR) and Fayha Choir (LB) koordiniert.
Gemeinschaftsaktivitäten mit ECA-EC

Studienreise litauische Chormusik

Molėtai (Mulau), Vilnius und Kaunas, Litauen | 20.-26.8.2017


Diese Studienreise ist eine ausgezeichneteLithuanian National Culture Centre Gelegenheit das Beste der litauischen Chormusik kennenzurlernen. Die Reise beginnt in Moletai (Mulau) in der litauischen Seenplatte, wo Chorleiter aus aller Welt für Workshops, Seminare und zum Netzwerken zusammenkommen. Sie können traditionellen litauischen Mehrgesang erleben und versuchen (Sutartines), den indonesischen Dirigenten Aida Swenson treffen, mit Acusto, einem der interessantesten Vokalgruppen Litauens, arbeiten sowie an Workshops teilnehmen, in denen die aktuellsten Werke litauischer Komponisten von einem sich aus Chorleitern zusammensetzenden Chor getestet werden.
Danach geht es weiter nach Vilnius, die Hauptstadt Litauens, mit einem Besuch bei der Komponistengewerkschaft und wo ein tiefer Einblick in litauische Gesangs- und Tanzfeste gegeben wird, die auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehen.
Enden wird die Reise in Kaunas, wo ein Blick hinter die Kulissen das Pažaislis Musikfestivals geworfen werden kann und die Möglichkeit besteht, die besten Künstler des Landes zu treffen.
Mehr Infos >> hier
Lithuanian Choral Union
Anmeldeschluss: 1.5.2017
Kontakt:
StudyTour2017@gmail.com
+370 629 680 60
Aktivitäten aus dem Netzwerk gefördert durch ECA-EC

Konferenz zu Inklusion und Chorsingen

25.03.2017 - Girona (Katalonien, Spanien)

Im Rahmen des Projektes MARS (Music and Resilience Support), das vom Internationalen Musikrat koordiniert wird,  präsentieren einige Studenten des Pilotkurses ihre Abhandlungen bei der 6. Auflage des Kongresses für Inklusion und Chorsingen [Inclusion and Choral Singing Conference (ICSC)], der von Moviment Coral Català organisiert wird und unter dem Motto Stimme und Belastbarkeit steht.
Kontakt: mcc@mcc.cat
Aktivitäten aus dem Netzwerk gefördert durch ECA-EC

Aarhus Vocal Festival

Aarhus, Dänemark | 2.-5.6.2017

Aarhus Vocal Festival ist ein zweijährig stattfindendes Festival für Vokalenthusiasten und -künstler.
Es umfasst die immense Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten, Genres und Talenten in der Welt der Vokalmusik.

Egal ob professioneller Vokalkünstler oder Amateur, Dirgent, Sänger, Vokalpercussionist, Beatboxer, Solokünstler, Loop-Künstler oder einfach nur neugierig auf die Welt der a cappella und Vokalmusik – dieses Festival ist eine der besten Plätze um zu lernen, zu netzwerken und inspiriert zu werden.

Contacts:
contact@aavf.dk
http://aavf.dk

Estnischer Komponist Veljo Tormis im Alter von 86 verstorben

Tormis wird international zu den großen Chormusikkomponisten und wichtigsten estnischen Komponisten Estlands des 20. Jahrhunderts gezählt.
Tromis` Beitrag zur estnischen Chortradition und zur Chormusik weltweit ist von unschätzbarem Wert. Man kann gar sagen, dass er eine eigene Chortradition erschaffen hat – den unverwechselbaren Tormis-Stil. Von seinen Studententagen bis hin zu seinem Rückzug vom Komponieren im Jahre 2000 schrieb er mehr als 500 Chorstücke, als auch andere Vokal- und Instrumentalstücke sowie 35 Filmmusiken und eine Oper.
Tormis zu Ehren werden einige seiner Werke während des EUROPA CANTAT Festival XX in Tallinn aufgeführt.
Veljo Tormis - Raua needmine (Curse Upon Iron) (1985)
Veljo Tormis | Raua needmine (Curse Upon Iron) 1985

Neuigkeiten aus dem europäischen / internationalen Chornetzwerk

International Federation for Choral Music

IFCM Januar Newsletter


In English
In French - en français
In German - auf Deutsch
In Spanish - en español
In Italian - in italiano
International Federation for Choral Music

International Choral Bulletin

von unserem Mitglied: Plate-forme Interregionale

Internationaler Gesangslehrerkongress

Stockholm, Schweden | 2.-.8.2017
Die Zukunft des Gesangs: Tradition und Wissenschaft in Harmonie ist das Thema das 30. Internationalen Gesangslehrerkongresses (ICVT – international Congress of Voice Teachers) mit Grundsatzreferaten, Seminaren, Meisterkursen, Konzerte gemischt mit Ausflügen, Touren und sozialen Veranstaltungen.
Mehr Infos unter https://icvt2017.com/

Neuigkeiten anderer Kulturnetzwerke

Culture Action EuropeCulture Action Europe

Neuer Vorstand und Konferenz

Vor der in Budapest stattfindenden Konferenz "Beyond the Obvious - Europe, quo vadis?" hat Culture Action Europe auf seiner Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt:
Robert Manchin (Präsident)
Alex Messmer
Angie Cotte
Antonio Gucciardo
Chris Torch
Christian da Milano
Teodor Celakoski
Corinne Szteinszneider
Lars Ebert
Noel Kelly
Yamam Al-Zubaidi
Europäische Kommission

Öffentliche Beratung zum Programm Kreatives Europa

Ziel der Beratung war e seine Rückmeldung der Interessenvertreter über die Zukunft des Programmes zu erhalten, und über ein mögliches Folgeprojekt zu sprechen. Die Beratung berichtet über die drei Ausrichtungen des Programms Kreatives Europa: Kulturprogramm, Medienprogramm und bereichsübergreifendes Programm.
Mehr >> hier

Lassen Sie sich inspirieren

Aktion Singen für Syrer

Der Künstler George Butler rief die Hands Up Foundation  ins Leben, nachdem er Augenzeuge der Zerstörung Syriens wurde. Er erklärt, wie wir helfen können – indem wir durch Chorgesang unsere Stimmen erheben und Geld für die Opfer sammeln.
They started in December with a concert in the St Margaret´s Church in Westminster Abbey and continued instigating hopefully more than 100 event around the UK this month.
Sie begannen im Dezember mit einem Konzert in der Margartenkirche (St Margaret´s Church) in Westminster Abbey und hoffen mehr als 100 Veranstaltungen in Großbritannien diesen Monat zu initieren.
Für eine Veranstaltung in Ihrer Nähe oder um mehr über die Aktion zu erfahren oder selbst eine Veranstaltung zu organisieren: www.singingforsyrians.com
Friends of Choral Music In Europe
Liebe Freunde, Sie können unsere Arbeit unterstützen, indem Sie
Copyright © 2017 European Choral Association - Europa Cantat, All rights reserved.


Our mailing address is:
European Choral Association - Europa Cantat
Weberstr. 59 a
Bonn 53113
Germany

Add us to your address book


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by Mailchimp