this email is the official monthly newsletter of the European Choral Association - Europa Cantat and informs you about news concerning the association and its membership as well as European and international (choral) events". If you do not want to receive this type of communication, please update your profile.
Liebe <<First Name>>, hier die Neuigkeiten aus der Chorwelt im Monat August.
Nach der Sommerpause freuen wir uns vor allem, mit Ihnen einige Impressionen aus den Sommeraktivitäten zu teilen.
Bitte leiten Sie diesen Newsletter an Ihre singenden Freunde weiter, und wenn Sie in einer Chorgesangsorganisation arbeiten, leiten Sie ihn bitte an Ihre Mitglieder weiter oder übersetzen Sie ihn mit den Ihnen wichtig erscheinenden Informationen in Ihre eigene Sprache.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Greiner,
Generalsekretärin für die European Choral Association - Europa Cantat
Übersetzung: Guido Helbling
English version >> here La traduction française>> ici
Paris, Frankreich | 9. - 11.9.2016 Inspiriert durch traditionelle amerikanische Veranstaltungen und organisiert über ein langes Wochenende, ist dieser Anlass ein Schaufenster neuer Trends in Pädagogik, Repertoire und Aufführungspraxis. Angesprochen sind Profi- wie Amateurdirigenten, Studenten und Lehrer und es stellt eine einzige Gelegenheit dar, mit Spezialisten in Kontakt zu treten.
Mehr Info >> hier
Kontakt: activites@choralies.org
Tagung "Cross the line", ECA-EC Generalversammlung und Mitgliedertag
11. bis 13. November 2016 | Utrecht | Niederlande
"Cross the line ist eine Ermutigung! Eine Ermutigung, Kontakte zu schliessen, neue Dinge auszuprobieren und nach vorne zu sehen, aber auch in Ihrer Umgebung.“
Wir laden die gesamte Chorwelt (Mitglieder und Nichtmitglieder) ebenso wie andere Künstler oder Kulturveranstalter ein, sich in Utrecht zu versammeln zu einem spannenden Programm.
Sie können sich vormerken lassen auf unserer entsprechenden Homepage für updates zum Programm
Freitag, 11.11.2016
Mitgliedertag im ZIMIHC Theater Zuilen
9.30 – 12.30: Einbezug und Mitwirkung der Mitglieder, um die Zukunft unserer ECA gemeinsam zu gestalten.
17.30: Eröffnung der Konferenz “Cross the Line” - Eröffnungsreferat im ZIMIHC Theater Zuilen
Samstag, 12.11.2016
09.30 – 12.30: Generalversammlung der ECA-EC (nur für Mitglieder der ECA-EC) im ZIMIHC Theater Zuilen
Parallel dazu 10.30 – 12.30: “Einführung in die ECA-EC und die holländische Strategie der Chorarbeit” (für holländische Nichtmitglieder)
13.30 – 17.45: Konferenz “Cross the Line” – Teil 2 im ZIMIHC Theater Zuilen. Kurzes Plenum gefolgt von parallelen Sessions, praktischen Singworkshops / Diskussionsrunden / Interviews / Präsentation von beispielhaften Projekten.
Der EuroChoir gibt 50 bis 60 jungen Sängerinnen und Sängern die Gelegenheit, zusammen zu kommen für 8 Tage und ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen, mit zwei bekannten Leitern, ihre stimmlichen Fertigkeiten mit einem Stimmbildner zu verbessern und die Resultate ihrer Arbeit in öffentlichen Konzerten zu präsentieren. Dieses besondere Chorprojekt zielt darauf ab, europäische Chormusik unter den jungen Leuten bekannt zu machen und zu verbreiten und sie zu europäischem Kulturaustausch zu ermutigen. Und es macht wirklich viel Spass!
Eindrücke der Sängerin Rahela Duric
" 34° C ... San Vito al Tagliamento (Italien)... Die Sonne brennt und die Steine der »Piazza del Popolo« werfen die Hitze zurück... Die Stadt ist in Ferienstimmung... es ist gerade Siestazeit, so sieht man nicht viele Einheimische draussen. (...) Und da stehe ich, in der »Via Stazione«, frage einige italienische Frauen nach der Richtung zum Hotel Patriarca, wo ich in den kommenden 10 Tagen logieren werde für die angehende Session des EuroChoir 2016.
(...) Die Proben starteten gleich am nächsten Tag, als ich mich in einem Raum wiederfand mit 46 andern jungen Leuten, welche sehr wohl dasselbe wollten wie ich. Wir sassen in einem Halbkreis und übten die Aussprache lustig geschriebener Wörter in finnischer Sprache und versuchten, dabei die Zunge nicht zu brechen (»syvälle sen kuva järven pintaan päilyy«- nur um ein Beispiel zu geben)." Lesen Sie den ganzen Text hier
Der World Youth Choir (WYC) vereint junge Sängerinnen und Sänger zwischen 17 und 26, zu Proben und Aufführungen. Dies ist ein einzigartiges Bildungs- und soziales Erfahrungsfeld auf höchstem künstlerischem Niveau, das Frieden und Verständigung fördert und propagiert.
Die Session 2016 fand in Deutschland statt, unter der Leitung von Filippo Maria Bressan.
Hier einige Eindrücke von Karl Amando A. San Jose Fotos von WYC facebook page
"Ich würde meinen, die “Ziel-Nutzniesser” dieses Projekts sind die Sängerinnen und Sänger und das Publikum, mit welchem wir die Musik teilen. Ich persönlich habe so viel gelernt von denen um mich herum über sie und ihre Musik, ihre Kultur, ihre Lebensweise und ihre Ideen. Ich habe den WYC völlig verändert wieder verlassen. Ich habe nun eine grosse Verbundenheit zu vielen Leuten auf der ganzen Welt, eine erhöhtes Interesse für ihre täglichen Belange, und auch ein tieferes Einfühlungsvermögen für jede Person, der ich nun neu begegne. Ich glaube, das ist für alle andern im Chor gleich. Und ich glaube, dass wir dieses globale Bewusstsein in unserem letzten Konzert durch die Musik rüberbringen konnten. Speziell bei jenen Gelegenheiten, als wir für muslimische Flüchtlinge in Deutschland sangen. Wir sahen die Freude und die Verwunderung in ihren Gesichtern, als sie junge Leute aus verschiedenen Kulturen und Ländern ihre Lieder in arabischer Sprache singen hörte. Dies war sicher der speziellste Teil unserer Interaktion mit dem Publikum (...)
Packe jede Gelegenheit, welche sich Dir eröffnet, um mit andern Chören, Musikern, Kulturen und Musikformen aller Welt auszutauschen. Ich hätte nie gedacht, dass dies so wichtig sein kann, bis ich hier war und so viele Sachen sah und erlebte zusammen mit verschiedenen Leuten der ganzen Welt. Es ist so wichtig, weil es Hürden überwindet zwischen Rassen und sozialen Klassen. Es ist wichtig, weil Du dann Mitgefühl lernst und Liebe für alle Arten von Menschen, nicht nur für jene, die Dir schon vertraut sind. Es ist wichtig, weil Musik trotz aller kulturellen und rassischen Unterschiede Brücken schlägt durch tiefe emotionale Verbindung einfach durch gemeinsames Singen. Ich fand das alles heraus durch meine langjährige Erfahrung mit Chören- singen verbindet Herz und Gedanken der Menschen; alle Herzen schlagen wie eins, das Atmen wird eins. Stell Dir eine Welt vor mit einer solchen geistigen Einheit wie die eines Chors." Photo von Shannon Romba
Komponieren in Aosta (Italien)
29 Komponisten aus Italien, Österreich, Israel, Deutschland, Norwegen, Slowenien und Spanien nahmen dieses Jahr teil am European Seminar for Young Composers in Aosta, Italien. Zwei Versuchschöre unterstützten die Arbeit der Teilnehmer: der Coro Laboratorio Girogiro Canto unter Luigina Stevenin und Arcova Vocal Ensemble, geleitet von Davide Benetti. Photos auf Arcova´s facebook page
Choralies singt die Welt
Die Ausgabe 2016 von Choralies fand im August in Frankreich statt.
Das Festivalteam arbeitete hart daran, das Festival für noch mehr internationale Gäste zu öffnen, nicht nur in Bezug auf die Atelierleiter, sondern auch auf die Teilnehmenden. Dieser Effort, ebenso wie der Schwerpunkt auf junge Sängerinnen und Sänger trug Früchte und das Festival war diesmal besonders farbenfroh und fröhlich.
Vaison la Romaine war voll von neuen Sprachen, und viele Lieder und Adressen wurden ausgetauscht. Europa ist kein so kompliziertes Ding: man braucht nur Leute zusammenzubringen und den Rest kann man der Magie der Musik überlassen!
Eine Menge professioneller europäischer Chorleute versammelten sich auch in fruchtbaren Arbeitstreffen, mit der erklärten Absicht zukünftiger gemeinsamer europäischer Projekte, musikalischer Zusammenarbeit und auch mit einem gemeinsamen Drink im Schatten der Bäume.
News from the European / International Choral Network