Newsletter
24. Januar 2017
|
|
Liebe VLZ-Mitglieder
Liebe PartnerInnen von «Abenteuer StadtNatur»
Liebe Interessierte
«Abenteuer StadtNatur» erstrahlt 2017 im neuen Kleid, bzw. in neuen Farben. Das aktuelle Logo findet ihr hier bereits zum Download für eure Werbemittel. Der Themenschwerpunkt Wasser wird mit den neuen Farben aufgenommen, lässt aber Spielraum für sämtliche Themen rund um Grünräume und deren Bewohner in und um die Stadt Zürich.
Gerne möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass es jedem Veranstalter frei steht, ob er einen Bezug zum Thema schaffen will oder nicht. Es sind auch Veranstaltungen ohne den Bezug zum Thema Wasser herzlich willkommen.
|
|
Veranstaltungen online eintragen
Wir sind dankbar, wenn ihr eure geplanten Veranstaltungen bereits eingebt, damit der Umfang abschätzbar wird und wir die Programmierung und Werbemittel optimal vorbereiten können. Details können auch in diesem Jahr noch bis Ende März erfasst werden.
Und so geht's: Hier einloggen oder neu als Veranstalter registrieren. Nach dem Login kann man sich via Navigation unten rechts (siehe Beispiel rechts) über die Teilnahmebedingungen informieren, den Event erfassen und weiter bearbeiten oder sich e inen Überblick über die Einträge der anderen Veranstalter machen.
Unter "Alle Events" sind noch sämtliche Einträge vom Vorjahr aufgeführt und im Titel mit der Jahreszahl 2016 vermerkt. Die entsprechenden Veranstalter können ihre alten Eingaben mit neuem Inhalt überspeichern oder als Vorlage nutzen. Neue Veranstalter können sich das alte Programm zu Gemüte führen und Ideen sammeln für ihre eigenen Veranstaltungen.
|
|
Partnerschaften 2017
Auch in diesem Jahr sind spannende und wertvolle Partnerschaften angedacht. Neben den beiden bestehenden Partnern Verkehrsbetriebe Zürich VBZ und Junges Literaturlabor JULL, konnten wir Nahreisen für eine Tramrundfahrt im Rahmen von «Abenteuer StadtNatur» gewinnen und sind im Gespräch mit dem Green Marathon und weiteren möglichen Partnern. Zudem ist wieder eine Sonderbeilage mit Lokalinfo geplant, welche in über 90'000 Zürcher Haushalte verteilt wird. Hier zur Erinnerung den Link auf die Sonderbeilage 2016. Details folgen zu gegebener Zeit.
|
|
Wie geht's weiter?
Bis Ende Februar 2017:
Ende März 2017:
- ... wird das Programm online geschaltet.
- ... ist Redaktionsschluss für das Programm (print).
Bei Fragen stehen wir vom Koordinationsbüro gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüsse
Bettina Cotton und Violanta von Salis
|
|
|
|