Impulse und Neuigkeiten von Philos®
Newsletter im Web-Browser anzeigen.
Philos
Philos Logo
Chancen 2016 - April: Re-Organisation 2.0

Liebe Leserinnen und Leser,

das erste Quartal ist (erfolgreich?) geschafft!
Gute Erfolgsbewertung umfasst neben EBIT und ROI auch Fragen der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells, der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit, der Innovationsfähigkeit und Agilität einer Organisation….
Gerade im allgemeinen Rennen um die „Digi-Trans-Pole-Position“ sind Unternehmen gefordert,  Messgrößen für Erfolg neu zu definieren.
Getreu unserem claim („Wir lieben Menschen, Organisationen und deren Entwicklung.“) wagen wir es ausgerechnet mit einem Ausflug ins Silicon Valley, eine weitere Perspektive einzubringen, den Erfolgsfaktor Mensch.

Unsere Impulse zur Digitalen Transformation
- kritisch hinterfragt, anders beleuchtet, mutig vorausgedacht -

Das Silicon Valley gilt seit über 40 Jahren als das Epizentrum für IT- und High-Tech Entwicklungen, Hort der Kreativität, Innovation, Freiraum unternehmerischen Denkens.... Kurz: Tempo und Risikobereitschaft, die die „alte Welt“ fürchtet und bewundert zugleich.
Unsere eigene Sicht auf die Dinge möchten wir Ihnen in unseren 7 Thesen zur Digitalen Transformation näher bringen. Steigen Sie mit uns in den Dialog zu unserer Zukunft ein – wir freuen uns darauf! Lesen Sie hier mehr.
Unsere Sieben Thesen zu Digitalen Transformation in Kurzversion
  1. Der Mensch führt die Digitale Transformation!  
  2. Für jede radikale Innovation gilt es, die Interdependenz der jeweiligen Einzelmaßnahme richtig abzuschätzen.
  3. Dieses Denken in Interdependenzen, disruptiven, nicht-linearen Entwicklungen wird zu einer der wichtigsten Führungsqualifikationen.
  4. Diese „Digitalen Leader“ zeichnen sich durch ein hohes Maß an Intuition, Beziehungs-Exzellenz sowie Lernbegeisterung aus.
  5. Die Organisationen der Digitalen Welt verbinden das Beste aus der Welt der Hierarchie mit der Welt der agilen, selbstorganisierten Netzwerke.
  6. Klassische Unternehmensgrenzen werden sich auflösen. Es kommt zu assoziativen Zusammenschlüssen von Wertschöpfungsnetzwerken.
  7. Bewusstheit, Begegnung und menschliche Veredelung sind dabei die Schlüsselwörter.
Ausführlich beschrieben finden Sie die Thesen, wenn Sie dem Link folgen.
Chance April 2016: Re-Organisation 2.0

Unsere Philos Video-Kalenderbotschaft April "Re-Organisation" wird Ihnen dieses Mal präsentiert von Dr. Andreas Philipp.
Kalenderblatt
Gemäß des 4-Phasen Modells von Friedrich Glasl und Bernardus C. Lievegoed durchlaufen Unternehmen in ihrer Entwicklung unterschiedliche Phasen:

1. Pionierphase
2. Differenzierungsphase
(hier stehen im Moment die meisten "traditionellen" Unternehmen)
3. Integrationsphase
4. Assoziationsphase

In seiner Video-Botschaft befasst sich Dr. Andreas Philipp damit, wie es Unternehmen gelingt, sich erfolgreich von der 2. in die 3. Phase weiter zu entwickeln.

Integration - Musik verbindet
Wir möchten an dieser Stelle noch auf einen besonderen Termin hinweisen: am 22. April wird in Dießen ein besonderes Konzert veranstaltet, das wir mit unserer Philos-Stiftung 3-zum-Leben unterstützen werden. 
Interessierte sind herzlich willkommen!

A.Philipp
Geschätzte Damen und Herren,

unser vielseitiges Team steht Ihnen mit Geist, Herz und Hand zur Verfügung, um auch Ihre Herausforderung zu einer Chance 2016 zu transformieren. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.


Ihr
Andreas F. Philipp mit dem Philos® Team
Copyright © 2016 Philos GmbH, Alle Rechte vorbehalten.