Impulse und Neuigkeiten von Philos®
Newsletter im Web-Browser anzeigen.
Philos
Philos Logo
Chancen 2016 - Dezember: Dankbarkeit
Liebe Leserinnen und Leser,

am Ende des Jahres blicken wir gerne zurück:
  • Wie war mein Jahr?
  • Welche Highlights gab es? Durch welche Täler durfte ich gehen?
  • Wie fällt Ihre Jahresbilanz aus? Sind Sie zufrieden?
Im „Großen“ bestimmt ja die sogenannte VUCA-Welt (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) zunehmend unser Empfinden. Gerade wir in Deutschland neigen dabei dazu, das „Glas als halb leer zu sehen“. Dem möchten wir uns nicht anschließen. Ganz im Gegenteil:

Wir empfinden Dankbarkeit dafür, unter welchen Bedingungen wir hier in Deutschland (Europa) leben und arbeiten dürfen. Dabei verschließen wir nicht die Augen vor den zahlreichen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Unser Dezemberimpuls befasst sich mit beidem:
  • Mit der Dankbarkeit für das, was ist!
  • Als auch mit den Chancen und Herausforderungen, Digitalisierung menschgerecht zu gestalten!
Wir sagen "DANKE"
… für die Zusammenarbeit im Jahr 2016!
 
Wir durften lernen, lehren, beraten, begleiten, begeistern und vor allem mit Ihnen,
geschätzte Kundinnen und Kunden, Zukunft gestalten.
Das ist ein großes Privileg. Dem sind wir uns bewusst. Diese Verantwortung nehmen wir auch 2017 wieder gerne mit Ihnen an.

"Disruptive Innovation" - in aller Munde, oft falsch verstanden
 

Dieser Kurzimpuls basiert auf einem geführten Interview mit dem Disruptions-Erfinder und Harvard Professor Clayton Christensen auf dem Global Drucker Forum in Wien 2016.

Clayton Christensen entwickelte die Theorie der Disruption bereits im Jahre 1997. Wir haben uns damit etwas näher befasst und Überraschendes entdeckt: So häufig der Begriff verwendet wird, so zahlreich trifft er nicht der Kern von Christensens Überlegungen.
Falsch angewendet, führt die Theorie in der Praxis natürlich nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Tiefer verstanden, bietet sie aber Ansätze für Wachstum und Wohlstandsmehrung breiter Gesellschaftsschichten.
Lesen Sie auch unseren Blog-Beitrag hierzu.

NEU! Der Phios Denkraum: Digitalisierung. Menschengerecht.

Die digitale Transformation unserer Wirtschaft ist eine, wenn nicht die größte Herausforderung, die wir als Gesellschaft zu meistern haben. Grund genug für uns, diesem Langzeitthema einen eigenen Blog zu widmen. Unter www.philos-denkraum.de laden wir Sie zu unserer MITMACHBEWEGUNG "Digitale Transformation menschengerecht gestalten" ein.

Digitale Bildung - ein ganzheitlicher Ansatz tut Not

Unsere Philos Stiftung bleibt natürlich von den Fragen zur menschgerechten, digitalen Transformation, die unseren Beratungsalltag prägen, nicht unberührt.
Welche Bildung, welche Kompetenzen brauchen junge Menschen in Zeiten von KI, virtueller Realität und intensivem Konsum digitaler Medien? Wie vermitteln wir unseren Kindern ein kritisches Bewusstsein für die Nutzung von Online-Informationen und – wichtiger noch! - die Bedeutung guten Journalismus‘ als wichtige Säule einer Demokratie?
Ausgerechnet die Google Bildungsoffensive will dazu Antworten liefern. Wir erlauben uns, dies in unserem Denkraum Blog kritisch zu hinterfragen

Die zunehmende Digitalisierung greift in all unsere Lebens- und Arbeitsbereiche, verändert unsere Gewohnheiten, wirkt auf Führungs- und Zusammenarbeitskultur.
Unser Partner Consulting4Drive hat  in Kooperation mit unserem Zeichner das Thema humorvoll aufgegriffen und zeigt, wie der Weihnachtsmann und seine Helfer (und wir als Beschenkte) von der Digitalisierung profitieren – und wo evtl. die Schattenseiten eines digitalen Fests der Liebe liegen können…
Reinzoomen und schmunzeln ausdrücklich erwünscht!

A.Philipp
Geschätzte Damen und Herren,

Ihre Philosi wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen sinn- und liebevollen, friedlichen und erfüllten Ausklang des Jahres 2016!
 
Wir freuen uns auf die Herausforderungen des neuen Jahres und darauf, sie gemeinsam mit Ihnen zu meistern!

Ihr
Andreas F. Philipp mit dem Philos® Team
Copyright © 2016 Philos GmbH, Alle Rechte vorbehalten.