Impulse und Neuigkeiten von Philos®
Newsletter im Web-Browser anzeigen.
Philos
Philos Logo
Februar 2017: Digitale Transformation
Liebe Leserinnen und Leser,
 
Kein Thema greift derzeit so tief in Organisationen und die Überlegungen, wie wir künftig (zusammen-) arbeiten wollen, als die „digitale Transformation“.
Natürlich setzen wir uns von Philos nicht nur mit den organisationalen Herausforderungen des Komplexes auseinander, sondern vor allem mit der Frage: Wie bleiben wir Gestalter eines „menschgerechten Weges der Digitalisierung“?
Wir haben hierzu in unserem heutigen Newsletter eine Auswahl verschiedener Aspekte zusammengestellt. Angefangen bei der Frage „Führen mit Sinn?“ über „das menschenorientierte Herz von SCRUM“ bis hin  zu unseren 7 Philos Thesen und den aus unserer Sicht wichtigen Bildungsfeldern der Zukunft.
Beachten Sie auch den Termin im September 2017 und die Termin-Vorankündigung für April/Mai – gepacktes Know-How und echte Begegnung im Pilos-Stil.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre!
Digital - Was bedeutet dieser Begriff und welche Faktoren gilt es bei der digitalen Tranformation zu beachten?
 
Wir glauben, dass die digitale Transformation ein Prozess ist, der aktiv gestaltbar ist. Deswegen haben wir 7 Thesen für einen menschgerechten Weg der Digitalisierung erarbeitet.
Insbesondere Bildung wird zum Schlüssel, um im digitalen Zeitalter Mensch zu bleiben. Wir sind überzeugt: mit jeder Stunde, die wir in Programmierung und Data Science investieren, bedarf es der Schulung in Ethik und Ästhetik.
Und wir wagen es, einmal die Frage aufzuwerfen: Was bedeutet "DIGITAL" eigentlich?
Anbei unsere Impulse zum Thema. Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit uns!
Führen mit Sinn - in Zeiten der Digitalisierung?
 
"Eine Arbeitswelt 4.0 wird nur funktionieren, wenn ein gemeinsames Verständnis des Unternehmenssinns besteht." - so die beiden Autorinnen Heike Bruch und Sandra Berenbold in der letzten Ausgabe der ZOE von Januar 2017.
Ihr Artikel "Zurück zum Kern“ betrachtet die Frage, wie Führung im modernen Arbeitskontext zu gestalten ist, um einerseits die Potenziale erhöhter Freiheit, Flexibilität und Innovativität zu nutzen und andererseits sinnstiftende Orientierung und Inspiration zu geben.
Vorankündigung: Philos Begegnungsraum "SCRUM - zwischen Hype und Erfolg" - voraussichtlich im April oder Mai 2017

SCRUM verspricht Effektivität, Effizienz und Motivation des Teams und damit erhöhte Innovationsfähigkeit und schnellere Produktentwicklung. Was aber ist wirklich dran?
Wir laden Sie ein, eine qualifizierte Meinung über SCRUM zu gewinnen, damit wir gemeinsam diese Frage beantworten. Dafür gibt uns SCRUM Master Dr. Alexander W. Röhm einen Einblick in seinen reichen Erfahrungsschatz aus unterschiedlichsten Projekten - und in das menschenorientierte Herz von SCRUM. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck in unserer Übersicht.
Wie gewohnt sind die Philos Begegnungsräume bewusst als Raum des offenen Austausches und der anregenden Diskussion zur Gewinnung neuer Einsichten gedacht.
Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie sich gerne vorab bei uns melden - sobald der Termin feststeht, erhalten Sie dann eine persönliche Einladung von uns.
Zertifiziertes Ausbildungsprogramm "Innovationskompetenz" unseres Partners MOTIV - Start September 2017
 
Innovationsfähigkeit stärken, gewinnen, ausbauen...
In dem mehrmonatigen Ausbildungsprogramm unseres Partners MOTIV erlangen Sie in 4 Modulen das Handwerkszeug, Methoden und Techniken zur effektiven Steuerung der Innovationsfähigkeit Ihrer Organisation.
MOTIV ist Gewinner des Deutschen Trainingspreises in Gold.
Melden Sie sich gerne über unser Philos Büro an unter office@philos-beratung.de oder Tel.: 08807 2064 670.
NEU! Die Philos Denkräume: Digitalisierung.Menschgerecht.
 
Die digitale Transformation ist DAS zentrale Zukunftsthema nicht nur für Organisationen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Dies ist nicht zuletzt der Grund, warum wir Ende des letzten Jahres die Philos Denkräume „Digitalisierung. Menschgerecht“ ins Leben gerufen haben. Zu acht wichtigen Transformationsfeldern in Wirtschaft und Gesellschaft beziehen wir dort bewusst und aktiv Stellung - für eine menschengerechte digitale Transformation. So erfahren Sie unter philos-denkraum.de  u.a., warum es einen globalen digitalen Ethikvertrag braucht und warum die digitale Transformation in den deutschen Unternehmen bisher als ausschließliches Technologiethema angesehen und der Digitalisierungsdiskurs damit stark verkürzt wird. Die Philos Denkräume sind dabei bewusst als MITMACHBEWEGUNG gedacht. Sie sind also eingeladen, zu unseren Themenbeiträgen kommentierend und gerne auch kritisch Stellung zu nehmen. Was halten Sie von unseren Thesen? Bringen Sie sich aktiv ein - für einen menschengerechten Weg der Digitalisierung.
A.Philipp
Geschätzte Damen und Herren,

wir befinden uns ohne Zweifel in bewegten Zeiten. Umso wichtiger daher, dass wir unser Können und Wissen teilen und mit offenem Herzen mitgestalten, was Menschsein, Zusammenleben und -arbeiten ausmacht. Wir freuen uns auf Anregungen, Rückmeldungen und natürlich auf einen Austausch mit Ihnen.

Ihr
Andreas F. Philipp mit dem Philos® Team
Copyright © 2017 Philos GmbH, Alle Rechte vorbehalten.