Copy
Informationen, Veranstaltungen, Medienüberblick
Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird: Im Browser ansehen

Elementarpädagogische Informationen vom 23. März 2022

Liebe Abonnent*innen des EduCare-Newsletters!

Es war wieder ein ereignisreiches Monat für die elementare Bildung in Österreich. Vielerorts befinden sich die Systeme an der Grenze der Belastbarkeit. Der Personalmangel verschärft die ohnehin schon schwierigen Rahmenbedingungen. In der Steiermark will man durch bessere Bezahlung des Personals Abhilfe schaffen. Vorarlberg möchte Kinderbetreuung neu regeln und setzt bei der Betreuungsquote an. Doch in ganz Österreich sind die gleichen Problemfelder bemerkbar, wie die österreichweiten Proteste der Elementarpädagog*innen am 21. und 29.03.2022 zeigen. Nach bundesweiten Lösungsansätzen sucht man dennoch vergebens - obwohl aktuell die Verhandlungen über die 15a-Vereinbarung stattfinden und diese die Chance auf verbesserte, bundesweite Maßnahmen bieten würde. 

Ein weiter und steiniger Weg ist es auch in Hinblick auf Inklusion in Österreichs Kindergärten wie unsere Podiumsdiskussion am 3. März 2022 deutlich zeigte. 

Diese herausfordernden Themen und beispielsweise auch das Thema MINT in der Elementarbildung waren und sind Themen, die uns in unseren Gesprächen mit Politker*innen und Entscheidungsträger*innen begleiten und für die wir uns auch in Zukunft stark machen. 

Und wie immer finden Sie hier weitere aktuelle Nachrichten und Termine.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre des EduCare-Newsletter.

www.edu-care.at


 
Mitglied werden

Unterstützen Sie EduCare als Mitglied oder Supporter!

Educare setzt sich für Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen und die Weiterentwicklung der Elementarpädagogik in Österreich ein. Dafür brauchen wir Unterstützung von Institutionen und Personen, denen die Elementarpädagogik ebenfalls am Herzen liegt. Der Mitgliedsbeitrag ermöglicht es, uns aktiv und professionell für Kinder einzusetzen. 

Klicken Sie auf unten stehende Punkte, um mehr über die Arten der Mitgliedschaft zu erfahren.

Neuigkeiten und Termine
Austausch mit Therese Niss (ÖVP)

EduCare traf Nationalratsabgeordnete Therese Niss (ÖVP) zum Gespräch über Herausforderungen und Bedürfnisse elementarer Bildung in Hinblick auf MINT-Themen, die neu gegründete MINTality Stiftung und wie Personalmangel und aktuelle Rahmenbedingungen, Bildungsprozesse in elementaren Bildungseinrichtungen erschweren.
Austausch mit Felix Stadler und Julia Malle (Die Grünen)
Am 18.3. fand ein Austausch mit Bildungssprecher*in Julia Malle und Felix Stadler (Die Grünen) statt.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand wie Inklusion gelingen kann und welche Rahmenbedingungen es braucht, damit JEDES Kind Bildung in einer elementaren Bildungseinrichtung erfährt!

 
Podiumsdiskussion "Wie inklusiv sind Österreichs Kindergärten?" 

Zusammengefasst wurde deutlich, dass der Weg zum inklusiven Kindergarten noch ein weiter ist und die Politik Verantwortung übernehmen muss. Mit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat sich Österreich dazu verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem, beginnend in der elementaren Bildung, umzusetzen.

Mehr dazu: edu-care.at

Stellenausschreibungen auf EduCare
DIE NIKOLAUSSTIFTUNG SUCHT:

  • Pädagog*innen in ganz Wien
  • Leiter*innen im 3., 6., 18. und 22. Bezirk
  • Inklusive Elementarpädagog*in
  • AssistentInnen mit pädagogischer Vorerfahrung
  • Psycholog*in
  • Sommerpädagog*innen für die Monate Juli/August
DIE KINDERFREUNDE SUCHEN: 
  • Ausgebildete Kindergartenpädagog*innen
  • Kindergarten assistant – English native speaker
  • Kindergartenassistent*innen
  • Lernunterstützung im Hort
  • Sommervertretung Kindergartenpädagog*in
  • Vertretung während der Sommermonate im assistierenden Bereich

DIAKONIE BILDUNG SUCHT: 

  • ausgebildete/n Kindergarten-
    pädagog*in (25-40 Stunden, 1210 Wien)

Mehr Infos auf: edu-care.at

Fachtagung Gartenpädagogik
Samstag 21. Mai 2022 I 09:00 – 16:00 Uhr I DIE GARTEN TULLN und online. 
 
Die Pandemie hat das Außengelände von Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen in einen besonderen Fokus gerückt. 

 

Mehr dazu: naturimgarten.at

 

Ausbildungslehrgang für Kindergruppenpädagog*innen und Tageseltern
Am 01.Oktober 2022 startet der BÖE, Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen, den nächsten Ausbildungslehrgang in Wien. Dieser ist als einziger Lehrgang in Österreich bundesländerübergreifend anerkannt. Der Lehrgang dauert 2 Semester und setzt sich aus Wochenendseminaren, einem Literaturstudium, einer Projektphase und einem Abschlusskolloquium zusammen. Voraussetzung sind Praktikumsstunden im Ausmaß von 866 Stunden in einer Kinderbetreuungseinrichtung oder eine Anstellung über die gesamte Ausbildungszeit. 
 

Mehr dazu: BÖE unter boe@aon.at, Tel: 01/4096640, www.kindergruppen.at

 
Basismodul Transitionsmanagement

Am 20. und 21. Mai 2022 findet das Basismodul Transitionsmanagement statt. Es richtet sich an Menschen, die im Gesundheitsbereich mit chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten und die den Übergang von der kindzentrierten Betreuung in den Erwachsenenbereich mitgestalten (wollen).


Mehr dazu: kinderjugendgesundheit.at

 

MEGA Bildungsmillion für Chancen-Fairness 2022

Die @MEGABildungsstiftung geht mit ihrer Bildungsmillion in die dritte Runde - 1 Million Euro Wachstumsförderung für Projekte im Bereich #ChancenFairness.

Mehr dazu: megabildung.at
#besafeonline

Basierend auf den Ergebnissen einer von SOS-Kinderdorf und Rat auf Draht im Jahr 2018 durchgeführten Studie und der erfolgreichen darauf aufbauenden Awareness-Kampagne #sicheronline startete SOS-Kinderdorf gemeinsam mit seinen Projektpartnern, Rat auf Draht und ÖIAT/Saferinternet.at, im Februar 2020 das von der EU geförderte Projekt #besafeonline.

Mehr dazu: sos-kinderdorf.at
 

Zum Wohl des Kindes

Konzeptualisierung des „Kindeswohls“ aus unterschiedlichen Perspektiven. 


Mehr Infos: oif.ac.at

 
Nachrichten
Kindergarten - Viele Lücken bei inklusivem Angebot

Das Kindergartenangebot für Kinder mit Behinderung hat in Österreich noch viele Lücken. Es gibt nicht nur zu wenige Plätze, es fehlt auch ein Rechtsanspruch auf ein integratives Angebot, bei dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut werden, sagt Bildungswissenschafterin Michelle Proyer (Uni Wien).

Mehr dazu auf: science.apa.at
Kindergärten beklagen Personalausfälle

Hoffen auf ein Weiterbestehen des jetzigen Testangebots – Protestaktionen geplant für mehr Fachkräfte und Geld sowie ein einheitliches Bundesrahmengesetz.

Mehr dazu auf: standard.at
Kampagne der Kinderfreunde: "Die Waffe ist kein Spielzeug"

Die Kampagne der Kinderfreunde OÖ "Die Waffe ist kein Spielzeug" bekommt durch den Krieg in der Ukraine nun traurige Aktualität.

Mehr dazu auf:  nachrichten.at
Personalausfälle in Schulen und Kindergärten

Die Rekorde bei den Neuinfektionen schlagen sich im Bildungssystem nieder. Kindergärten kämpfen mit hohen Personalausfällen und können den Betrieb nur schwer aufrechterhalten. Ähnlich sieht es in den Schulen aus.

Mehr dazu auf: wien.orf.at
Ressourcenvergabe für Sonderpädagogik auf dem Prüfstand

Der Anteil an Schülern und Schülerinnen, denen wegen einer körperlichen oder psychischen Behinderung sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF) attestiert wird, schwankt je nach Bundesland deutlich.

Mehr dazu auf: orf.at

AVISO: „Es reicht!“ Private Kindergärten, Horte und schulische Freizeitpädagogik setzen Betriebsversammlungen am 29. März fort

Nach den Betriebsversammlungen am 12.Oktober 2021, an denen sich über 5.000 KollegInnen beteiligten, setzen die Beschäftigten der Wiener elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und Horten unter dem Motto „Es reicht!“ ihre damals unterbrochenen Betriebsversammlungen am 29. März 2022 fort. 

Mehr dazu auf: ots.at

Kinderbetreuung soll neu geregelt werden

Die Kinderbetreuung im Land könnte bald neu geregelt werden. Ein schon länger geplantes Gesetz steht nun endlich vor dem Abschluss. Unter anderem soll die Betreuungsquote erhöht werden. Diskussion gab es zwischen Land und Gemeinden wegen des Versorgungsauftrages.

Mehr dazu auf: vorarlberg.orf.at 

Kindergartenpersonal ging auf die Straße

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Kindergärten sind am 21.03.2022 in mehreren Bundesländern auf die Straße gegangen.

Mehr dazu: orf.at 
Facebook
Website
Copyright © 2022 EduCare, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list
 






This email was sent to <<Email Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
EduCare · Leopold Gattringer Str. 7/2 · . · Brunn am Gebirge 2345 · Austria

Email Marketing Powered by Mailchimp