Copy



Liebe Newsletter-Abonnenten,

nach der Sommerpause richten sich die Aktivitäten der Stiftung Nantesbuch mehr und mehr auf die Fertigstellung und Eröffnung des "Langen Hauses" im Mai 2017 und den Start des künftigen Veranstaltungsrogramms. Wer darüber persönlich informiert sein möchte, hat jetzt Gelegenheit, sich für die Zusendung der Programme zu registrieren. 
 

Künftiges Veranstaltungsprogramm abonnieren

Die künftigen Veranstaltungen der Stiftung Nantesbuch geben Gelegenheit, sich den Themen Kunst und Natur auf vielfältigen Wegen anzunähern: über die Berührung mit Natur und Landschaft, über wissenschaftliche und philosophische Fragestellungen, über künstlerische und kulturelle Auseinandersetzung oder über Land- und Forstwirtschaft. 

Gerne senden wir Ihnen die Programminformationen künftig direkt per Post und per E-Mail zu.  
Bei Interesse registrieren Sie sich bitte hier  

Baufortschritt beim "Langen Haus" 

Das "Lange Haus" als Landwirtschaftsgebäude und Gästehaus auf dem Gelände der ehemaligen Hofstelle Karpfsee wird der Ort sein, von dem die Programmangebote der Stiftung Nantesbuch ihren Ausgang nehmen. Entworfen von Architekt Florian Nagler, ist das Äußere des Hauses mit seiner erstaunlichen Länge von 130 Metern bereits nahezu fertiggestellt. Der Innenausbau ist im Gange und auch das Außengelände nimmt sichtbar Gestalt an. 
Die hölzerne Außenverkleidung des ersten Stockwerks, der sogenannte "Rechen", verleiht dem Bau bereits sein charakteristisches Äußeres. Die vorgeblendeten Holzprofile verankern das Gebäude in der lokalen Bautradition. Auch das Innere wird von Holz und natürlichen Materialien – wie Kalkputz, Zementestrich, Stahl und Filz – geprägt sein. Eine große Eingangshalle, zwei Seminarräume, ein Auditorium, ein geräumiger Speisesaal und eine Reihe von schlichten Gästezimmern auf der westlichen Seite werden ab dem Frühjahr 2017 Platz für unterschiedlichste Veranstaltungen bieten. Die andere, östliche Hälfte des "Langen Hauses" bietet mit Remisen, Werkstätten, Lager- und Stallflächen Raum für die land- und forstwirtschaftlichen Aktivitäten der Stiftung Nantesbuch. Die ständige Verbindung von Gästeempfang und landwirtschaftlichem Betrieb wird prägend für die Atmosphäre vor Ort sein. 
Auch die weiteren Gebäude auf der Anlage nehmen Gestalt an: Ein Wohn- und ein Verwaltungshaus, sind, wie das "Lange Haus" auch, überarbeitete Bestandsbauten. Gemeinsam mit der Energiezentrale, und dem historischen Wasserturm markieren sie eine homogene Anlage auf der Hügelkuppe. 

Einige Eindrücke vom Baufortschritt 

KulturTagJahr – von Moor und wachsen

Video
and MOOR - KulturTagJahr-Abschluss 2015/16 in den Münchner Kammerspielen

Mit riesen Applaus feierten Eltern, Freunde und Gäste die Abschlusspräsentation "and MOOR" des vergangenen KulturTagJahres in der Kammer 2 der Münchner Kammerspiele. In drei völlig unterschiedlichen Akten war dort zu erleben, was es heißt, wenn der kreative Geist eines ganzen KulturTagJahrs "dem Moor entsteigt"...

Zum KulturTagJahr-Abschluss 2015/16 

 

Zu Beginn des neuen Schuljahres ging jetzt der nächste KulturTag-Jahrgang auf seine ganzjährige Reise durch die Welt von Natur und Kunst. 115 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Luitpold-Gymnasiums München widmen sich gemeinsam mit 40 Künstlerinnen und Künstlern aus allen Bereichen der Kunst dem Thema "wachsen". 

Zum neuen KulturTagJahr  

Teilen
Twittern
Weiterleiten
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie auf der Website www.stiftung-nantesbuch.de mit Ihrer E-Mail-Adresse den Newsletter der Stiftung Nantesbuch abonniert haben. Sie können den Newsletter hier wieder abbestellen
Stiftung Nantesbuch gGmbH
Werneckerstraße 8
D - 80802 München
info@stiftung-nantesbuch.de
T +49 (0) 89 - 9901854-0
F +49 (0) 89 - 9901854-29
 
Impressum & Datenschutz






This email was sent to <<*E-Mail Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Stiftung Kunst und Natur gGmbH · Karpfsee 12 · Bad Heilbrunn 83670 · Germany