Infos und Anmeldelink zum 33.Runden Tisch Liegenschaftspolitik
REMINDER 33.Runder Tisch Liegenschaftspolitik Berlin am 08.10.2021
ANMELDUNG GEÖFFNET | SPITZENKANDIDATINNEN UND ZIVILGESELLSCHAFT EINGELADEN
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen einer neuen Liegenschaftspolitik in Berlin,
am 26.09.2021 wird nicht nur entschieden welche Regierung in Zukufnt das Land Berlin politisch führen soll, sondern auch, wie zukünftig mit der Ressource Raum umgegangen werden wird.
Der 33. Runde Tisch Liegenschaftspolitik wird sich daher in einer Sonderform präsentieren, um die Chance zu nutzen bereits am Anfang der Koalitionsverhandlungen Themen und Forderungen zu platzieren.
Dafür haben wir die Spitzenkandidat*innen der Grünen, Linke, SPD, CDU und FDP eingeladen, um sich zu ihrer Agenda zu äußern und auf Fragen und Forderungen der Zivilgesellschaft einzugehen.
Das Setting wird an einem außergewöhnlichen Ort stattfinden, den wir in Kürze zusammen mit dem finalen Programm veröffentlichen werden.
SALON RAUMVERSTEHEN Über 250 Ateliers sind aktuell im Bezirk Treptow-Köpenick gefährdet. Gemeinsam mit KIM (Kultur Institut Mobil) und dem Zusammenschluss der betroffenen Ateliers "Netzwerk Ateliergemeinschaften Treptow-Köpenick" veranstalten wir einen zweistündigen Salon über das Potential von kulturellen Räumen - und erklären, wie sie trotzdem bezahlbar, langfristig und sogar wirtschaftlich existieren können. WEITERE INFOS ZUR VERANSTALTUNG HIER
NÄCHSTER RUNDER TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK für den 08.10.2021 haben wir die Spitzenkandidat*innen von CDU, GRÜNE, LINKE, SPD UND FDP eingeladen sich zu Ihrer Agenda der Liegenschaftspolitik 2021 - 2025 zu positionieren. Grundlage für den Dialog werden gesammelte Forderungen der Zivilgesellschaft, die Wahlprüfsteinendes Runden Tisches Liegenschaftspolitik und aktuelle Praxisbeispiele aus Berlin sein.
CoVid 19 Info: Alle unsere Veranstaltungen werden samt Hygienekonzept und unter der 3G Regel durchgeführt. Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns HIER Kontakt auf.