Copy
Veröffentlichung: STADTNEUDENKEN Magazin #4 | Berlin, 20.12.2021
Twitter
Email

StadtNeudenken Magazin | Runder Tisch Liegenschaftspolitik | Doku 33.Runder Tisch


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund:innen einer neuen Liegenschaftspolitik in Berlin,


die Bundestagswahl wie auch die Abgeordnetenwahl von Berlin sind abgeschlossen*, die Koaltionsverträge (so gut wie) unterzeichnet und die letzten zentralen personellen Postenbenennungen der SPD nun auch offiziell verkündet (hier zu lesen).

Mit den Wahlprüfsteinen zum Berliner Wahlkampf der Initiative Stadtneudenken sowie mit dem Runden Tisch am 08. Oktober 2021 begann die Suche nach Themen, Fragen und Antworten zur liegenschaftspolitischen Agenda der neuen Legislatur. Heute präsentieren wir Ihnen den ersten Teil der vierten Ausgabe unseres Online-Magazins StadtNeudenken. Ein zweiter Teil, der sich als Dossier mit der Berliner Mischung beschäftigen wird, erscheint im kommenden Jahr.

Der erste Teil bildet die Debatten und Themen der Diskussionen am Runden Tisch ab. So finden Sie neben einer Dokumentation der letzten Veranstaltung, eine Analyse zur Notwendigkeit intermediärer Strukturen von Sebastian Beck und eine Darstellung von partnerschaftlicher Kooperationen zur Entwicklung von Liegenschaften in Form von "Public Civic Partnership" am Haus der Statistik von Leona Lynen und Konrad Braun. Weiterhin eröffnet die Initiative Urbane Praxis in einem Beitrag ein Konzept, wie metropoler Stadtraum zukünftig gemeinsam bestimmt und gestaltet werden kann.

Der Liegenschaftsfall nimmt die Mietergemeinschaft Rudolf-Lehmbruck in den Blick - hier können Sie nachlesen oder direkt in der Live-Aufnahme der Veranstaltung nachsehen,  wie während der Diskussion am Runden Tisch ein erster Meilenstein für die Sicherung der Community erreicht wurde.

Zu guter Letzt haben wir die Forderungen, die sich auch diesmal wieder aus der Diskussion ergeben haben, zusammengetragen.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen Beteiligten und wünschen Ihnen als Leser*innen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch, viel Gesundheit und viel Freude mit dem neuen Magazin.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Weihnachtzeit,

Lennart Siebert, Aljoscha Hofmann, Marta Toscano, Iver Ohm und Maria Haberer
Koordinierungsstelle des Runden Tisches Liegenschaftspolitik


* unbeachtet bleiben die offenen Einspruchsverfahren gegen die Abgeordnetenhauswahl in Berlin.

Übersicht aller Beiträge
Zukunftsperspektiven der Liegenschaftspolitik –
Ein Appell an die neue Koalition


Editorial von Aljoscha Hofmann
Koordinierungsstelle Runder Tisch Liegenschaftspolitik

Public Civic Partnership –
Modelle partnerschaftlicher Kooperation am Haus der Statistik


Ein Beitrag von Leona Lynen und Konrad Braun

Besser zusammenleben –
Wie Urbane Praxis neue Formen der Stadtentwicklung erprobt


Ein Beitrag der Initiative Urbane Praxis
Zur Notwendigkeit intermediärer Strukturen – eine Analyse

Ein Beitrag von Sebastian Beck
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V
Umsetzen! Forderungen für die Liegenschaftspolitik der kommenden Legislatur

Eine Zusammenfassung der Koordinierungsstelle des Runden Tisches Liegenschaftspolitik
LIEGENSCHAFTSFALL
Mietergemeinschaft
Rudolf-Lehmbruck


Eine Vorstellung des Modellprojekts der Mietergemeinschaft Rudolf Lehmbruck e.V.



 
Veranstaltungsdokumentation
des 33. Runder Tisches Liegenschaftspolitik


Das gesamte Protokoll zum Nachlesen

 
Live-Mitschnitt
33. Runder Tisch Liegenschaftspolitik

Der ganze Runde Tisch zum Nachschauen
LESEN SIE HIER DAS GESAMTE MAGAZIN STADT NEUDENKEN
ZUM NACHSCHAUEN
Der ganze 33. Runde Tisch Liegenschaftspolitik aus dem ehem. TOWER von TXL. Bild klicken!
EIN TAG IM TOWER
Seit 2020 konnte der Runde Tisch Liegenschaftspolitik nicht, wie seit 2012 in der Regel, im Abgeordnetenhaus von Berlin tagen, sondern kooperiert seither mit unterschiedenlichen dezentralen Standorten, um das Format als Hybrid-Veranstaltung durchzuführen. Exemplarisch zum Thema "ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN" fand er am 08. Oktober 2021 im Tower des ehemaligen Flughafens Tegel statt. Wir danken dem Team der Tegel Projekt GmbH, allen voran Gudrun Sack & Philip Bouteiller (Geschäftsführung), Daniel Steffe & Karen Koske (Locationmanagement), Constanze Döll (Presseabteilung), Pia Laube (Community Development) sowie dem WE WATCH Team vor Ort für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Euch viel Erfolg mit der weiteren Entwicklung des Grundstücks.
RUNDER TISCH LIEGENSCHAFTSPOLITIK
initiiert und veranstaltet von der
   
Initiative StadtNeudenken
c/o Ballroom
Große Hamburger Str. 28, 10115 Berlin

kontakt@stadtneudenken.net
www.stadtneudenken.net

koordiniert von der

Koordinierungsstelle
Runder Tisch Liegenschaftspolitik

Lennart Siebert / StadtNeudenken e.V.

lennart.siebert@stadtneudenken.net
Twitter
Email






This email was sent to <<E-Mail Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Initiative StadtNeudenken · Große Hamburger Str. 28 · c/o Ballroom · Berlin 10115 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp