Copy
So war das Progressive Governance Symposium ❯

Unser Netzwerk wächst
Was unsere neuen MitstreiterInnen antreibt

Wir freuen uns auf Maja Göpel, Hedwig Richter, Richy Ugwu und Christian Bergmann. Was sie motiviert und was sie mit uns bewegen möchten:

Zu den Kurzportraits 


In eigener Sache
 
Die Europawahl am 26. Mai wird entscheiden, ob die neuen Nationalisten stark genug werden, die Maxime einer "ever closer union" zu sabotieren. Als europäisch ausgerichteter Think-Tank haben wir uns in den letzten Monaten auf verschiedene Weise für die europäische Demokratie stark gemacht – u.a. mit einem innovativen Wettstreit von KandidatInnen für das EU-Parlament, Vor-Ort-Dialogen abseits der politischen Zentren, publizistischen und filmischen Interventionen sowie einem Wahlaufruf der besonderen Art. Damit wir auch weiterhin für die progressive Sache wirken können, suchen wir Verstärkung: für gleich drei Stellen freuen wir uns auf Bewerbungen.

Europa vermitteln durch Zuhören

Lasst uns ehrlich sein: Wenn wir über Europa diskutieren, dann fast immer innerhalb der Europaszene einer Großstadt. Mit der Dialogreise “Europa Hört” haben wir mit diesem Muster gebrochen. Statt unsere Vorstellungen zu bewerben, haben wir zugehört – 190 Bürgerinnen und Bürgern in zehn strukturschwachen Regionen abseits der politischen Zentren. Herausgekommen ist ein Kurzfilm und der Bericht, in dem wir die gesammelten Ideen, Ängste, Wünsche und Meinungen aufbereitet haben. Auf Grundlage dieser Auswertung empfiehlt das Projektteam den Europa-KommunikatorInnen in Regierung und der Zivilgesellschaft fünf Maßnahmen für einen besseren Europadialog.

Zu den Ergebnissen 

Denkanstöße

Ein neues Selbstverständnis Deutschlands
Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister
Bauplan für eine europäische Öffentlichkeit
Plattform Europa
Challenges of the 4th Industrial Revolution
Work in the Digital Age
Demokratiefeindlicher Populismus
Handreichung für VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen
Alle Publikationen ❯
zum Beispiel zu künstlicher Intelligenz, Hate Speech, Parlamentarismus

Wir in den Medien


Streit um CO2-Steuer:
Wer zahlt für den Klimaschutz?

Mit Maja Göpel | 5.5.19


Auch mal mühsam
Von Hedwig Richter | 29.4.19


Nicht mehr national debattieren,
sondern europäisch

Von Johannes Hillje | 2.2.19

 

Élections européennes: en Allemagne, les partis traditionnels sur la sellette?

Mit Kommentar von Isabelle Maras | 3.5.19


Debattenkultur: Wo bleibt die Grauzone?
Von Sophie Pornschlegel | 10.4.19



Ökonomie gegen Populismus
Von Fedor Ruhose, Dominic Schwickert | 1.3.19

 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

• Büroleitung in Vollzeit (m/w/d)

• (Senior) Projektmanager/in in Vollzeit (m/w/d)

• Projektassistenz in Teil- oder Vollzeit (m/w/d)


 
Zu den Ausschreibungen ❯
© 2019 Das Progressive Zentrum. Alle Rechte vorbehalten.

Daten aktualisieren oder sämtliche E-Mails (inkl. Einladungen) abbestellen

Sie stehen auf unserer Kontaktliste, da unsere Inhalte für Sie relevant sein könnten (Art. 6, Abs. 1. lit f DSGVO). Neben spezifischen Einladungen und Publikationen versenden wir auch bis zu vier Mal im Jahr diesen Newsletter. Sie können sich jederzeit vom Empfang sämtlicher E-Mails abmelden oder der Verwendung Ihrer Daten durch eine Nachricht an privacy@progressives-zentrum.org widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz und eine genaue Auflistung Ihrer Rechte finden Sie hier: www.progressives-zentrum.org/datenschutz.