Guten Abend,
seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben die Falschinformationen über dieses Thema sprunghaft zugenommen. Wie Sie als Lesende dieses Newsletters wissen, warnen wir oft davor, dass Fotos und Videos in falschem Kontext verbreitet werden können. Das ist eine der einfachsten Formen von Desinformation.
Jetzt sehen wir aber, wie diese Vorsicht taktisch ausgenutzt wird. Bilder aus der Ukraine, insbesondere solche, die Angriffe auf zivile Ziele zeigen, werden in Sozialen Netzwerken als Fakes bezeichnet. Verwirrung und Zweifel an allen Berichten aus der Ukraine scheinen das oberste Ziel zu sein.
Mein Team arbeitet unter Hochdruck daran, für Sie die Fakten von Fakes zu trennen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Wenn Sie fragwürdige Behauptungen über den Russland-Ukraine-Krieg entdecken, insbesondere in Sozialen Netzwerken, schicken Sie uns diese bitte über unseren CrowdNewsroom.
Danke!
Ihre
Alice Echtermann
|
|
Sie sind auf eine mögliche Falschmeldung gestoßen? Dann senden Sie bitte uns einen Hinweis in unserem CrowdNewsroom oder per Whatsapp.
|
|
|
Diese Falschinformationen und Gerüchte kursieren zum Russland-Ukraine-Krieg
|
|
International verbreiten sich in Sozialen Netzwerken Gerüchte und fragwürdige Informationen zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Was dahinter steckt, und welche Behauptungen auch in Deutschland kursieren, dokumentieren wir hier. Der Artikel enthält alle unsere Faktenchecks und wird fortlaufend aktualisiert.
Mehr lesen
|
|
Doch, die russischen Angriffe bedrohen auch ukrainische Zivilisten und Städte
|
|
Über staatlich kontrollierte Medien verbreitet das russische Verteidigungsministerium, die Angriffe Russlands auf die Ukraine würden sich nicht gegen Städte richten, ukrainische Zivilisten seien nicht in Gefahr. Doch mehrere Berichte widerlegen diese Behauptungen.
Mehr lesen
|
|
Online-Kurs
Wie erkenne ich Falschmeldungen?
Desinformation ist eine Gefahr für unsere Demokratie. In unserem Kurs „Fake News entdecken“ lernen Sie, was Sie dagegen tun können. Jetzt kostenlos für unsere Leserinnen und Leser:
Workshop mit Tania Röttger, Leiterin CORRECTIV.Faktencheck
Jetzt Gutschein einlösen
|
|
|
Desinformation rund um Bombardierung eines Kindergartens in Luhansk
|
|
In einem Video wird behauptet, ein Loch in der Wand eines Kindergartens im Osten der Ukraine sei nicht durch eine Granate entstanden, sondern künstlich verursacht worden – um einen Angriff vorzutäuschen. Gestützt werden soll diese Behauptung durch mehrere Fakes.
Mehr lesen
|
|
Video angeblicher Saboteure, die einen Anschlag in der Region Donezk planten, ist laut Metadaten manipuliert
|
|
Am 18. Februar teilten pro-russische Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Donezk auf Telegram ein Video. Es soll zeigen, wie Saboteure einen Angriff mit einem Chlor-Tank planten. Doch Metadaten des Videos lassen daran Zweifel aufkommen.
Mehr lesen
|
|
Krieg in der Ukraine: Doch, dieses Foto ist aktuell und zeigt die Folgen eines mutmaßlich russischen Raketenangriffs
|
|
In Sozialen Netzwerken wird eine Collage verbreitet: Ein Bild-Artikel über einen russischen Raketenangriff auf ein Wohnhaus in der Ost-Ukraine wird einem russischen Bericht mit demselben Foto gegenübergestellt. Der russische Bericht soll angeblich belegen, dass das Foto die Folgen einer Gasexplosion 2018 zeige. Das stimmt nicht, das Foto ist aktuell.
Mehr lesen
|
|
Bild-TV nutzte in Bericht über Russland-Ukraine-Krieg falsche Videos, hat den Fehler aber korrigiert
|
|
In Sozialen Netzwerken wird behauptet, im Zuge des Russland-Ukraine-Kriegs würden „westliche Fake News“ verbreitet. Als Beispiel werden Aufnahmen von Bild-TV genannt, die eine Explosion und den Absprung von Fallschirmtruppen zeigen, aber tatsächlich nichts mit dem aktuellen Krieg zu tun haben. Der Fehler wurde aber korrigiert.
Mehr lesen
|
|
Videos von Luftangriffen auf den Militärflughafen Iwano-Frankiwsk sind authentisch
|
|
Im Netz verbreiten sich Videos, die Luftangriffe auf den Flughafen der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk zeigen. Deutschsprachige Telegram-Accounts bezweifeln deren Echtheit. Doch die Videos lassen sich durch Recherchen eindeutig den Angriffen zuweisen.
Mehr lesen
|
|
Alice Echtermann
Faktencheckerin
Sie haben Hinweise, Anmerkungen oder Kritik? Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.
|
|
|
Fakten für die Demokratie
|
|
CORRECTIV ist gemeinnützig und spendenfinanziert. Unsere Arbeit wird durch Unterstützerinnen und Unterstützer erst ermöglicht. Unterstützen auch Sie investigativen und unabhängigen Journalismus.
|
|
|
|
|