Copy
Our newsletter to inform you about our extraordinary project.
View this email in your browser
German version - English version below

/// März 2017.

Nicht nur das Jahr schreitet unaufhaltsam voran, auch das Projekt gewinnt immer mehr an Fahrt - im wahrsten Sinne des Wortes. Durch die tatkräftige Unterstützung unserer Partner konnten wir wichtige Kernelemente des Prototypen angehen. Nicht nur der erste Rohrrahmen konnte geschweißt werden, sondern auch im Formbau tat sich einiges. Alle wichtigen Infos gibt es im heutigen Newsletter.

/// Wir stecken mitten in der Produktion.

Das gesamte Team war wieder einmal fleißig. Inzwischen haben wir eine weitere Etappe hinter uns gelassen: Der Rohrrahmen für erste Tests wurde vor Kurzem geschweißt. Es kann also nun mit ersten Versuchen und Komponententests losgehen. Für die Schweißarbeiten haben wir tatkräftige Unterstützung vom “American Muscle Car Service” aus Stolberg bekommen. Durch eine Kombination aus Know-How im Motorsport und der nötigen Expertise im Bau von Stahlrohrrahmen konnte man uns hier eine wichtige Hilfe liefern.

In den letzten Wochen ist vor allem beim Formbau viel passiert. In unserer Werkstatt wurden Styrodurblöcke verklebt und danach mit einer Portalfräse in Form gebracht. Dafür arbeiten wir eng mit unserem Partner, dem PEM der RWTH Aachen, zusammen. Mittlerweile steht unser Negativ und es wird in den nächsten Wochen weiterentwickelt. Dazu werden wir bei unserem Partner “Tartler” eine Paste auf das Negativ auftragen, das danach ein weiteres Mal durch eine Portalfräse bearbeitet wird. Unterstützt werden wir hierbei durch erfahrene Techniker, sowohl von Tartler, als auch von SIKA. In die finale Form wird später unser Faserverbundmaterial gelegt und so unsere aerodynamsiche Außenhülle gefertigt.

Auch vom Fahrwerksteam gibt es Neuigkeiten: Diesen Monat wurde die Konstruktion der Einzelteile abgeschlossen und alle Fertigungszeichnungen an unsere Partner und Fertiger rausgeschickt. Jetzt warten wir gespannt auf unsere Teile um so schnell wie möglich mit der Montage und den Tests an unserem Prototypenrahmen anfangen zu können.

/// Austausch China mit Huawei.

Mit dem “seeds-for-the-future”-Programm von Huawei Deutschland erlebten sieben unserer Teammitglieder die chinesische Gastfreundlichkeit und lernten Land und Leute kennen. Dazu gehörten Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt, der Platz des himmlischen Frieden und der Lama Tempel genauso wie ein spannender Sprachkurs. In der deutschen Botschaft in Peking konnten wir in einem interessanten Gespräch den Leiter der Wirtschaftsabteilung kennenlernen. Eine Führung durch die Huawei Exhibition Hall gewährte uns Einblicke in die aktuellen Produkte und Forschungsprojekte von Huawei, zu denen auch neue Mobilfunk-Standards, Connected Mobility und Smart Homes gehören. Für uns waren besonders die Lösungen für Connected Mobility interessant, mit denen Autos zukünftig untereinander und mit der Infrastruktur kommunizieren werden. Diese Technik wird auch in unserem HUAWEI Sonnenwagen zur Anwendung kommen. Auch das im Beijing Institute of Technology ansässige Solar Car Team besuchten wir. Bei diesem intensiven und sehr interessanten Austausch erhielten wir von dem durch Prof. Zhang Youtong geführten Team detaillierte Einblicke in die Werkstatt, die Entwicklung und die organisatorischen Abläufe rund um das Rennen. Daneben genossen wir auch die hervorragende chinesische Küche mit Dim Sum, Jaozi und dem Feuertopf.

/// Teambuilding bei den Punchies in Belgien.

Mit großer Freude wurden wir letzten Monat beim Galaball der Ingenieure in Löwen, Belgien empfangen. Dies ging auf eine Einladung des belgischen Bridgestone World Solar Challenge Teams zurück, den Punchies. Trotz eines sehr straffen Zeitplans, ließen wir es uns nicht nehmen, mit einer kleinen Gruppe dieser Aufforderung nachzukommen, zumal es eine klasse Gelegenheit war, andere Teams kennenzulernen. Neben uns waren auch die niederländischen Teams aus Eindhoven und Twente, sowie das zweite deutsche Team aus Bochum vor Ort. Bereits jetzt freuen wir uns auf ein spannende Zeit in Australien! ;)

/// Vortrag: Edision Talk im Ford Forschungszentrum.

Wir durften Mitte des Monats unser Projekt beim 3. Edison Talk in Aachen vorstellen. Thema der Veranstaltung war „HighTech-Standort Aachen – Hotspot für NEUE Mobilität – vernetzt, autonom, emissionsfrei” und fand im Ford Forschungszentrum statt. Dort durften wir unser Projekt neben Prof. Dr. Günther Schuh, der vor Kurzem sein neues Elektroauto e.GO Life auf der CeBIT zur Schau gestellt hatte, präsentieren. Außerdem waren die Ecurie Aix und Prof. Dr. Pim van der Jagt, der Leiter des Ford Forschungszentrum, dabei. Unser Vortrag war aus unserer und aus Sicht des Veranstalters ein voller Erfolg. Uns ist es immer besonders wichtig die Begeisterung für unser Projekt zu wecken. Doch nicht nur der Vortrag konnte überzeugen, sondern auch das Networking ergab für uns neue spannende Kooperationen und wahrlich elektrisierende Gespräche mit Gleichgesinnten. Ein Applaus an unsere uns dort vertretenen Teammitglieder. Verdient ist er allemal. :)

/// Ohne Sie wäre hier gar nichts los.

Unser Projekt ist Anspruchsvoll und benötigt einen großen Entwicklungs- und Arbeitsaufwand von unseren Kommilitonen. Dies ist uns bewusst und wir investieren sehr gerne die Zeit um dieses tolle Projekt zu realisieren. Doch dies wäre ohne die Unterstützung von Ihnen gar nicht erst machbar. Egal ob es als Multiplikator, Sponsor oder Fan geschieht. Deswegen wollen wir uns im besonderen Maße bei allen Unterstützern unseres Projektes, ob klein oder groß ganz herzlich bedanken. Aber auch allen anderen, die unsere Botschaft und unser Projekt in die Welt hinaustragen und uns auf unseren verschiedenen Kanälen folgen gebührt ein ganz herzlicher Dank. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 

Englisch version

/// March 2017.

Not only is the year progressing inexorably, the project is also gaining momentum. Through energetic support from our partners, we were able to address important core elements of our prototype. Not only the first tube frame could be welded, but there was also a lot of mold manufacturing. You will find all important information in today's newsletter.

/// We are in production.

The whole team worked diligently again this month. We have left another project-stage behind us: the tube frame for first tests has been welded recently. We can now start with the first component tests. T For the welding work we got strom support from the "American Muscle Car Service" from Stolberg. Through a combination of great know-how in motorsport and the necessary expertise in the construction of steel tube frames, we received some important help here.

A lot has happened in the last few weeks, especially in regards to the moulding process. Styrodur blocks were glued in our workshop and then shaped on a portal milling machine. We worked closely with our partner to the PEM of RWTH Aachen University on this process.

Meanwhile our negative has been finished and will be processed in the next weeks. For this purpose we will in cooperation with our partner ‘Tartler’ apply a paste on the negative, which is then processed once again by a portal milling machine. We are supported by experienced technicians from both Tartler and SIKA. Eventually our composite fiber material will be laid in the final form, and our aerodynamic outer shell is produced.

There is also news from the chassis team. This month the construction of the individual parts was completed and all production drawings were sent to our partners and manufacturers. Now we are waiting for these parts of our pre-production frame so we can start with the assembly and tests as soon as possible.

/// China exchange with Huawei.

With the ‘Seeds for the future’ program from Huawei Germany seven of our team members got a flight ticket to China and were able to learn more about its culture and its people in China. We went to the German embassy in Beijing and had interesting conversations with the head of department for economic affairs. This department promotes economic relations between Germany and China. We were also invited to a guided tour through the Huawei Exhibition Hall. We got to know Huawei's current products and ongoing research projects. These include new standards for mobile networks, connected mobility and smart homes. Especially the solutions regarding connected mobility, which enable cars to communicate among each other and the infrastructure, were very interesting for us. These products will also be used in our Huawei Sonnenwagen to enable the communication with the support vehicle.

Another very interesting trip has been the one to the Beijing Institute of Technology. We had a very enlightening conversation with some members of its Solar Car Team. The team headed by Prof. Zhang Youtong provided us with detailed insights into its workshop, its engineering activities and organisational aspects concerning the race. We learned a lot and we are really grateful for the invitation.

/// Teambuilding at the Punchies in Belgium.

We were very pleased to receive an invitation from the friendly Bridgestone World Solar Challenge Team of Belgium for the gala prom for engineers in Löwen, Belgium. Despite a tight schedule we decided to follow this invitation with a small group. The Dutch teams from Eindhoven and Twente, as well as the second German team from Bochum were also represented. We are very happy about the friendly relationship among the teams and we took many exciting conversations home. We are looking forward to an exciting time in Australia! ;)

/// Presentation: Edision Talk at Ford Development Center.

We had the chance to introduce our project at the 3rd Edison Talk in Aachen last month. The topic of the event was "HighTech Location Aachen - Hotspot for New Mobility - connected, autonomous, free of emissions" and took place at the Ford Research Center. We presented our project alongside Prof. Dr. Günther Schuh, who recently had exhibited his new electric car ‘e.GO Life’ at CeBIT. Ecurie Aix and Prof. Dr. Pim van der Hagt were also present. Our presentation was a full success from the organizer's point of view. It is especially important to us to spread the enthusiasm for our project. But not only the speech was convincing, the networking afterwards also gave us the chance to build new exciting collaborations and gave us the chance to lead truly electrifying discussions with like-minded people. An applause to our team members who represented us there, it is well deserved. :)

Copyright © 2017 Sonnenwagen Aachen e.V., All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list

Email Marketing Powered by Mailchimp