Wussten Sie, dass es weltweit bereits über 10'000 Coworking Spaces gibt? Und dass bereits über 60’000 Arbeitnehmer in der Schweiz von flexiblen, ortsunabhängigen Arbeitsformen profitieren? Work Smart wird bereits in zahlreichen Schweizer Unternehmen gelebt – und es werden immer mehr.
Es freut uns, dass auch Sie sich für dieses vielfältige Thema interessieren!
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Ihr Work Smart Team
Work Smart: Das FlexWork-Phasenmodell 2.0
Immer häufiger bieten Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten. Das FlexWork-Phasenmodell zeigt auf, welches Ausmass an Flexibilität in einem Unternehmen besteht.
Gesundheit im Raum
In die Arbeit vertiefte Coworker, die mit Kopfhörern über ihre Laptops gebeugt sitzen – was für das betrieblichen Gesundheitsmanagement ein Schreckensszenario darstellt, ist für viele Coworker Arbeitsalltag. Florian Rittiner von Witzig The Office Company, befasst sich in unserem Blog mit der physischen und psychischen Gesundheit im Raum.
Das Büro ist der neue Dorfplatz
Danny Schweingruber leitet die Office Akademie von Witzig The Office Company. Zusammen mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ergründet die Office Akademie, wie sich die Arbeit verändert, und mit ihr das Büro.
Die Studie «Coworking aus Unternehmenssicht» setzt sich mit Nutzenszenarien von Coworking aus der Sicht etablierter Firmen auseinander. Denn viele Firmen sehen Coworking als alternative Ergänzung zu bestehenden Arbeitsorten und eigenen Büroräumlichkeiten.
Deskmag veröffentlicht die Coworking Survey: Weltweit gibt es über 10'000 Coworking Spaces. Gemäss Schätzungen werden es Ende 2017 bereits über 13'000 sein.
Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt, mit neuen Bedürfnissen und Vorstellungen – die Arbeitgeber sind gefordert. Mehr im Artikel des Tages-Anzeigers.