|
|
Oktober 2018
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser
Vielfalt – das zeichnet sowohl unsere Beratungstätigkeit als auch unsere Kunden aus. Wir sind glücklich, unterschiedliche Organisationen in sehr unterschiedlichen Fragestellungen unterstützen zu dürfen. Einige Beispiele finden Sie im aktuellen Newsletter weiter unten.
Die Herausforderungen meistern wir gemeinsam mit ganz unterschiedlichen Menschen in unserem Team. Welche Persönlichkeiten unser Team neu verstärken, finden Sie ebenfalls weiter unten.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse uns wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre.
Ihr Team reflecta
|
|
www.reflecta.ch
|
SW!SS REHA
Geschäftsführung neu bei reflecta: SW!SS REHA
SW!SS REHA, die Vereinigung der führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz, repräsentiert die namhaften Schweizer Rehabilitationskliniken aller Fachrichtungen. Diese verfügen zusammen über 2'391 Betten und damit über 50% des gesamtschweizerischen Bettenbestandes im Rehabilitationsbereich. Die Mitglieder verpflichten sich, sich alle vier Jahre durch eine Qualitätskommission prüfen und rezertifizieren zu lassen. Diese anspruchsvollen und verbindlichen Vorgaben garantieren einerseits eine hohe medizinische Qualität und tragen anderseits zu einer grösstmöglichen Wirtschaftlichkeit bei.
Reflecta hat die Geschäftsführung dieses ambitionierten Verbands per Mitte 2018 übernommen. Realisiert wird dieses Mandat von Geschäftsführer Guido Schommer gemeinsam mit Teammitgliedern im Sekretariat, in der Assistenz und in der Buchhaltung.
Als zentrale Faktoren für eine erfolgreiche Geschäftsführung für SW!SS REHA mit zurzeit 24 Mitgliedskliniken dürfen gelten:
- Ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrung in der Geschäftsführung von Non-Profit-Organisationen
- Langjährige Erfahrung in der schweizerischen Gesundheitspolitik
- Vorhandenes Netzwerk in Politik, Verwaltung und weiteren Stakeholders
- Unternehmerisches Denken
- Expertise und Erfahrung in Kommunikation und Public Affairs
- Kenntnis der Gesetzesgrundlagen
- Verständnis der politischen Prozesse
- Analytisches und konzeptionelles Denken, Antizipationsfähigkeit
- Verhandlungskompetenz
- Redaktionelle Fähigkeiten
- Sprachliche Arbeitsfähigkeit D/F/I
|
|
|
|
Quartier Papillon in Köniz
Hannes Treier von der reflecta leitet im Auftrag der IGP den Fachausschuss Marketing/Kommunikation. Dieser Fachausschuss befasst sich mit der Positionierung und der Vermarktung des Quartiers Papillon, die Vermarktung der Wohnangebote auf den 8 Baufeldern erfolgt durch die jeweiligen Grundeigentümer resp. Investoren.
Rund um einen Weiler mit alten Bauernhäusern entsteht in Niederwangen/Köniz bei Bern Wohn- und Lebensraum für 2‘500 Menschen. Die ersten Wohnungen konnten im Sommer 2018 bezogen werden. In den kommenden Jahren breiten sich rund um das zukünftige Zentrum mit Läden, der neuen Schule und Sportzentrum weitere Gebäudegruppen über die Hangwiesen aus. So wächst in den nächsten zehn Jahren das Bild eines Schmetterlings (französisch: Papillon) mit grünen Flügeln. In der Infrastrukturgenossenschaft Papillon (IGP) sind alle Grundeigentümer zusammengeschlossen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass das Quartier mit der notwendigen Infrastruktur versorgt wird und sich Papillon wunschgemäss entfaltet.
Weitere Informationen zum Quartier Papillon findet Sie hier:
www.papillon-koeniz.ch.
|
|
|
|
Bedeutung von attraktiven Dorfkernen
Reflecta moderierte im Auftrag des Regionalkonferenz Bern Mittelland am 30. August 2018 einen Workshop zum Thema der Bedeutung eines attraktiven Dorfkerns aus wirtschaftlicher Sicht. Vertreterinnen und Vertreter von annähernd 20 Gemeinden gingen der Frage nach, wie die Attraktivität von Dorfkernen gefördert werden kann.
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass ein attraktiver und belebter Dorfkern ein Qualitätsmerkmal einer Gemeinde ist und aus der Sicht der Gemeinde auch eine wirtschaftliche Bedeutung besitzt. Dieser trägt zur Identifikation mit dem Dorf resp. der Gemeinde bei. Ein attraktiver Dorfkern ist ein Zusammenspiel von (Einkaufs-) Angeboten, Gestaltung, Erreichbarkeit und Begegnungsmöglichkeiten.
Die Gemeinde kann durchaus Einfluss nehmen auf die Entwicklung eines Dorfkerns, z.B. indem sie zusammen mit den Detaillisten und Gastroanbietern nach Verbesserungsmöglichkeiten sucht. Zur nachhaltigen Verbesserung braucht es Beiträge von verschiedenen Beteiligten, die Gemeinde ist möglicherweise am besten geeignet, um entsprechende Prozesse anzustossen und auch zu führen.
|
|
|
|
Neu im Team
Stefanie Aebi
(seit 1. Juni 2018)
Funktion |
Beraterin Immobilien / Innovation
|
|
Ausbildungen
|
Diplom Wirtschaftsmittelschule
Eidg. Dipl. Immobilien-Treuhändering
|
|
Spezielle Erfahrungen
Mitgliedschaften |
Immobilien-Portfoliomanagement
Facility Management Produktions- und Dienstleistungsliegenschaften,
Bewirtschaftungserfahrung Miete und STWEG,
Immobilien-Portfolioanalysen
Integraler Betrachtungsfokus
Spez. Erfahrung im «Wohnen im Alter»
Kundenzentriertes Denken und Handeln
Corporate Start up Erfahrung im Bereich digitale Services (Gebäude und Energie)
Erfahrung Innovationsmethoden Design Thinking / Lean Start up
Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft SVIT
Vereinigung Burgerliches Bern |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Französisch |
|
|
|
|
Pamela von Allmen
(seit 1. Juni 2018)
Funktion
|
Sachbearbeiterin Empfang/Sekretariat
|
Ausbildungen
|
Kauffrau EFZ
|
Spezielle Erfahrungen
|
Medizinische Sekretärin
Bewirtschaftung von Immobilien
|
|
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch |
|
|
|
|
Tanja Haas
(seit 1. August 2018)
Funktion
|
Praktikantin
|
Ausbildungen
|
Bachlor of Science in Wirtschaftsrecht, ZHAW
|
Spezielle Erfahrungen
|
Kauffrau EFZ
|
Sprachen |
Deutsch, Englisch |
|
|
|
|
Mark Wirz
(seit 20. August 2018)
Funktion
|
Senior Consultant
|
Ausbildungen
|
Dipl. Experte für Rechnungslegung und Controlling
|
|
Spezielle Erfahrungen
|
Branchen Knowhow: Sportverbandwesen, Sportanlagen, Energiedienstleister, international tätiges Holdingunternehmen
Themenschwerpunkte: Projektleitung und Umsetzung, Integrale Planung, Kompromissfindung, Prozessentwicklung
|
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Französisch |
|
|
|
|
Selma Ramos
(seit 20. August 2018)
Funktion
|
|
Ausbildungen |
Kauffrau EFZ
Gymnasiale Matur |
Spezielle Erfahrungen
|
Interdisziplinäres Arbeiten
Mitarbeit in internationalen Projekten
Berufserfahrung: Öffentliche Verwaltung
Education First Spanisch |
Sprachen |
Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|