vieles Gewohntes ist momentan der Veränderung unterworfen. Die Wichtigkeit der Gesundheit ist nicht zu unterschätzen, weswegen wir in diesem Jahr leider schon viele Fortbildungen und Veranstaltungen absagen mussten.
Allerdings etablieren sich Webinare immer mehr als sichere Alternativen, weswegen auch wir unser Angebot erweitert haben. In Zusammenarbeit mit der Firma Swarovski Optik freuen wir uns gemeinsame Webinare anbieten zu können.
Wenn Sie an dem praktischen online Seminar von zu Hause aus mit Schwerpunkt auf jagdliche Optik interessiert sind, laden wir Sie herzlich ein am 9. Juli 2020, um 16:00 Uhr, an dem Webinar „Optikwissen für die Jagd“ teilzunehmen.
Ob Austrittspupille, Dämmerungszahl oder Parallaxefehler, die Abstimmung der Feinheiten führen zu einem optimierten Anblick im Revier mit der passenden Optikausrüstung. Referent Daniel Mühlmann kennt als jahrelanger Jäger und Optik-Berater alle Tipps und Tricks, die man immer wieder auf der Jagd braucht.
Die 2020 gestartete Plattform war ein großer Erfolg! Rund 800 Hektar Wiesen wurden vor der Mahd abgesucht. Dabei wurden 138 Kitze gefunden und gerettet. Dies wurde im Zuge von 110 Drohneneinsätzen erreicht. Rund 300 ha davon wurden mit der TJV-Drohne abgesucht. Wir danken allen Drohnenpiloten, Jägern und Landwirten für die gute Zusammenarbeit!
Im Bezirk Landeck startete im Juli ein Pilotprojekt für Wild und Wald. Ziel ist es die Überwinterungsmöglichkeiten des Rotwildes und gleichzeitig einen gesunden Wald zu erhalten und sicherzustellen. Dazu werden die Rotwildfütterungen sowie die Wintereinstände im Bezirk gemeinsam mit Jagd, Forst und Behörden besichtigt und von Fachleuten evaluiert. Foto: TJV