Karneval oder Katzenjammer an der Copacabana in Rio?
Noch nie seit 1988 war die Unsicherheit vor den Paralympischen Spielen grösser als vor den Sommerspielen in Rio de Janeiro.
Die Olympischen Spiele haben es erneut deutlich gezeigt: Unter dem Strich zählen nur Medaillen. Diplome werden von der Öffentlichkeit wohlwollend zur Kenntnis genommen. Mehr nicht. An den zweieinhalb Wochen später beginnenden Paralympics (7. bis 18. September) dürfte es kaum anders sein. Auch die 21 Schweizer Athleten aus sieben von insgesamt 23 Sportarten müssen zumindest ihre Selektion bestätigen. «Die Erwartungen nach den erfolgreich verlaufenen Paralympics in London sind hoch», weiss Chef de Mission Ruedi Spitzli. weiterlesen
|
|
|
Werde unser Fan auf Facebook und beschenke die Medaillengewinner von Rio
Auf Facebook.com/RollstuhlsportEvents findest du aktuelle Wettkampf-Resultate, Live-Streams, Hintergrundstories, die besten Posts unserer Top-Athletinnen und -Athleten sowie Galerien, Videos und Infos über unsere Breitensport-Kurse.
Während der Paralympics bist du hautnah an unseren Rollstuhlsportlern dran, die in der Delegation von Swiss Paralympic um Gold kämpfen und wir servieren dir die News direkt in deine «time line».
Wenn wir bis zum Ende der Paralympics (18. September 2016) die 1.000-Fan-Marke durchbrechen, erhalten die Medaillengewinner bei Ihrer Rückkehr aus Rio ein Überraschungsgeschenk. Noch nicht Fan? Dann klicke jetzt «gefällt mir» und unterstütze unsere Rollstuhlsportler in Rio – ein Muss für jeden Rollstuhlsportfan!
|
|
|
Strahlende Sieger bei Sonnenschein
Bei besten Bedingungen fanden am Samstag, 13. August in der Sport Arena des SPZ Nottwil die 16. Junioren Schweizer Meisterschaften in der Leichtathletik statt. Ebenfalls wurde in diesem Rahmen auch der vierte Swiss Wheelchair Cup 2016 ausgetragen. Erstmals waren diese Wettkämpfe IPC sanktioniert, was dem Anlass eine noch grössere Bedeutung verlieh. Auch dieses Jahr durften wir wieder mehrere junge Athletinnen und Athleten aus Deutschland, Österreich und Grossbritannien bei uns begrüssen. weiterlesen
|
|
|
|
|
Weltklasses Jugend am Weltklasse Zürich
Acht junge Athletinnen zwischen 12 und 21 Jahren dürfen am Weltklasse Zürich starten. Für die einen wird es das erste grosse Rennen sein, für die anderen eine weitere grosse Erfahrung. Hier ein kurzer Überblick, wer diese jungen Athletinnen sind. Neben den vier Schweizerinnen Tanja Henseler, Wayra Huber, Licia Mussinelli und Lisa Schultis starten die Deutsche Merle Menje, die Irin Shauna Bocquet sowie die zwei Engländerinnen Elizabeth Williams und Eden Rainbow-Cooper. Es ist ein gut besetztes Feld. Die gefahrenen Zeiten... weiterlesen
|
|
|
Vorschau auf die SM 2016
Vom 4. bis 11. September 2016 findet in der Schiessanlage Thun Guntelsey die Schweizer Meisterschaft im Sportschiessen statt. Die Rollstuhl-Sportschützen sind gleich zu Beginn am Start. Am 4. September beginnen die Pistolenschützen mit dem Freipistolen-Wettkampf (P4) auf 50 m. 60 Schüsse umfasst der Wettkampf. Zuvor dürfen in 15 Minuten beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden. weiterlesen
|
|
|
|
Sommerprogramm: Action auf dem Wasser
Langeweile an unseren Wassersport-Schnuppertagen? Von wegen! Obwohl, oder gerade weil Wind und Wellen dominierten, wurden die Juli-Anlässe in der Ost- und Westschweiz zum besonderen Erlebnis. In Mols deutete zuerst alles auf einen perfekten Wasserskitag hin. Der Walensee präsentierte sich ruhig und total windstill – ideale Konditionen also für das Skifahren auf dem See. Bereits nach einer halben Stunde änderte sich jedoch die Wetterlage und das Fahren... weiterlesen
|
|
|
Der Weg nach PyeongChang
Mit dem vierten Platz an der Weltmeisterschaft im Februar dieses Jahres in Luzern hat die Schweizer Rollstuhlcurling Nationalmannschaft zwei wichtige Zwischenziele erreicht. Der Verbleib in der Weltgruppe der besten Nationen bringt die direkte Qualifikation zur Weltmeisterschaft anfangs März 2017 und eine sehr gute Ausgangslage für die Qualifikation zu den Paralympics 2018. Beide Events finden in PyeongChang, KOR statt. weiterlesen
|
|
|
|
Aus- und Weiterbildung 2017: Jetzt anmelden!
Die neuen Aus- und Weiterbildungskurse für 2017 sind definiert und ab sofort auf unserer Homepage aufgeschaltet. Ebenfalls gibt es im Herbst noch freie Plätze in unseren Kursen. Wie wäre es beispielsweise mit einer Weiterbildung zum Thema Methodik-Didaktik oder dem J+S Ausbildungsmodul «Wege zum gemeinsamen Sport»? Der Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Kursbeginn. Alle Daten und Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungen:
|
|
|
Cyclosportive des Vins du Valais
Ein beliebtes Rennen zwischen Weinreben und Geschichte. Seit einigen Jahren wird das «Cyclosportive des Vins du Valais» jeweils am Nationalfeiertag durchgeführt. Dieser Anlass ist ein guter Formtest und ein Sommer-Event für alle Radsportfans. Es werden vier Routen angeboten: Convival Riddes (37 km), Facile Fully (65 km), Moyen Lens (98 km) und Difficile Varen (129 km). Bis anhin konnten sich die Para-cycler an... weiterlesen
|
|
|
|
|