30'000 Stunden für den Sport
Bist du ein Couch-Potato? Liebst das süsse Nichtstun und das Ausschlafen? Bei Wind und Wetter bleibst du drinnen? Dann wäre ein Einsatz als Freiwilliger eher nichts für dich. Wer aber bei Sportanlässen emotional mitgeht und gerne selbst Hand anlegt, der ist bei Rollstuhlsport Schweiz als Freiwilliger am richtigen Platz.
Unsere Ehrenamtlichen und Freiwilligen halten auch bei Wolkenbrüchen und Sturmböen auf dem Sportplatz die Stellung, stehen frühmorgens auf, um an Turnieren hinter dem Richterpult zu sitzen oder wechseln an Trainings platte Reifen. Sie montieren Banden, helfen Tische abräumen, machen Botengänge oder notieren Resultate. Und das alles für ein herzliches «Merci» und dem Gefühl etwas Sinnvolles getan zu haben. Und natürlich auch für die vielen schönen Momente und die Freundschaften, die entstehen, wenn man zusammen etwas Tolles auf die Beine stellt... weiterlesen
|
|
|
Basketball Talentschmiede X-Mas Camp
Damals, 2010 im X-Mas Camp, war Philipp Häfeli noch der Schüler, der jeden Tipp des US Nationalspielers Michael Paye aufsog. Heute, sechs Jahre später, sind die beiden Teamkollegen beim Vize Champions Cup Sieger RSV Lahn-Dill. Auch dieses Jahr werden wieder zwölf Nachwuchstalente zwischen Weihnachten und Neujahr an ihrer Ballfertigkeit, Wurftechnik und Stuhlhandhabung feilen.
Es ist Sonntagnachmittag um vier Uhr als 1‘800 Zuschauer in der Wetzlarer August-Bebel-Halle tosenden Beifall klatschen für ihre Bundesliga-Helden. Die Lichter in der Halle sind aus, ein Scheinwerfer beleuchtet den rauchumhüllten Kabinengang. Der Hallensprecher kündigt ihn an: «Philipp Häfeli»! Die Atmosphäre in der Halle ist ansteckend, motivierend - schlicht atemberaubend. Mit dem Wechsel... weiterlesen
|
|
|
|
Spielbericht des Spitzenspiels der Deutschen Bundesliga mit Philipp Häfeli
|
|
Para Alpine Skiing World Cup in St. Moritz
Vom 19. bis 22. Dezember 2016 finden vier Technikevents im Rahmen des Para Alpine Skiing World Cup auf der Original-WM-Strecke in St. Moritz statt. Rund 80 Athleten aus 18 Nationen werden auf der Corviglia an den Start gehen und letzte Qualifikationspunkte für die Para Alpine Skiing Weltmeisterschaft in Tarvisio, ITA sammeln... weiterlesen
|
|
|
Wahl zum Behindertensportler des Jahres
Am 18. Dezember 2016 ist es wieder soweit: der Behindertensportler oder die Behindertensportlerin des Jahres wird gewählt. An den Credit Suisse Sports Awards in Zürich sind unsere Athleten Tobias Fankhauser, Marcel Hug und Manuela Schär in der Kategorie Behindertensport nominiert. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird durch die Schweizer Sportmedien, den Verband Schweizer Sportjournalisten (sportpress.ch) und die Spitzensportlerinnen und -sportler gewählt... weiterlesen
|
|
|
Starker Auftritt trotz Gegenwind
Ein Erlebnisbericht von Manuela Wettstein, Physio der Para-Badminton-Spielerinnen.
Am Para-Badminton Turnier in Medellín, CO vom 6. bis 9. Dezember 2016 nahmen Karin Suter-Erath und Cynthia Mathez teil. Begleitet wurden die beiden Para-Badminton-Spielerinnen von der Physiotherapeutin Manuela Wettstein. Starker Gegenwind, ein Höhentraining sowie spezielle Krafttrainingsgeräte für Rollstuhlfahrer waren nur drei der Höhepunkte, welche die Schweizerinnen während ihrem Kolumbien-Aufenthalt erlebten... weiterlesen
|
|
|
Ausbildung bei RSS, lohnt sich bestimmt!
Yvan Cuennet, Trainer und Coach der Rollstuhlbasketballer Villars besuchte unseren esa-Einführungskurs in Nottwil und ist begeistert: «Ich habe mir neues Wissen angeeignet und ich kann jedem Trainer nur empfehlen, an einem Ausbildungskurs von Rollstuhlsport Schweiz teilzunehmen!»
Bist auch du interessiert an einer Ausbildung als Trainer im Rollstuhlsport? Unsere kompetente und erfahrene Kursleitung vermittelt fundiertes, aber auch praxisorientiertes Wissen. Der Austausch zwischen den Trainern der verschiedenen Disziplinen wird aktiv gefördert. Erweitere so dein Sportnetzwerk!
Unsere Kurse findest du jetzt online. Klicke den «Anmelden»-Button, um Details zu unseren Kursen 2017 anzuzeigen.
|
|
|
Unsere Gewinner 2016
Wusstest du, dass Heinz Frei seit 1999 Weltrekordhalter im Marathon ist? Heute fährt er aber mehrheitlich Handbike – und das erfolgreich. Und wusstest du, dass das Rollstuhlbasketballteam Pilatus Dragons 2016 bereits zum neunten Mal in Folge Schweizer Meister wurde? Möchtest du mehr über unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten wissen? Eine Übersicht der Schweizer Meister, Junioren Schweizer Meister, Schweizer Weltrekordhalter sowie der Medaillengewinner 2016 findest du hier.
(Foto: Keystone/Alexandra Wey)
|
|
|
10. Internationales Rollstuhlcurling-Turnier Lausanne
An den Gestaden des Lac Léman – in der gewissermassen als Attikageschoss auf der Bootshalle situierten Curlinghalle mit Blick auf den Yachthafen und über den Genfersee – trafen sich am 3. und 4. Dezember die Ostschweiz, Bern, Graubünden, Wallis sowie die Westschweiz zum Kräftemessen. Für die Organisation verantwortlich zeichneten sich Christian Wyttenbach und Didier Recordon. Ihnen gelang es einmal mehr,... weiterlesen
|
|
|
Vorbereitung auf die WM 2017 in Südkorea
Die Schweiz qualifizierte sich an der WM 2016 in Luzern direkt für die WM 2017 in Gangneung, KOR. Anfangs November hat sich zudem bestätigt, dass die Schweiz den Platz für die Paralympics 2018 in Südkorea definitiv erreicht hat. Damit ist Rollstuhlcurling Schweiz an die Weltspitze zurückgekehrt. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat sich das erweiterte Nationalteam an drei bestbesetzten Turnieren in Schottland und Kanada vorbereitet.... weiterlesen

|
|
|
26 Jahre im Dienste des Rollstuhlsports
Seit 1990 war Jan Esser als Physiotherapeut, und später auch als Classifier, für unsere Behinderten- und Rollstuhlsportler tätig. Die letzten Jahre amtete er als Head Classifier der Fachkommission Sportmedizin von Swiss Paralympic. Per Ende 2016 gibt er dieses Amt ab. In einem Schreiben an Rollstuhlsport Schweiz und Swiss Paralympic sagt Jan Danke für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsamen Erlebnisse... weiterlesen
|
|
|
Dankeschön
Wir danken unserem Main Supporter, unseren Partnern, Sponsoren und Supportern herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Unterstützung unserer Zielsetzungen, Anlässe, Events sowie unserer Sportarten.
|
|
|
Next Events
07.01.2017 – 09.01.2017
Ski alpin IPC European Cup
Veysonnaz
---
16.01.2017 – 18.01.2017
Curling Kisakallio Curling Cup
Lohja, FIN
---
20.01.2017 – 21.01.2017
Badminton Rollstuhl Schweizer Meisterschaft
Nottwil
---
21.01.2017
Sportschiessen Sarganser Cup
Sargans
---
26.01.2017 – 29.01.2017
Junior Masters Tennis
Tarbes, FRA
---
28.01.2017 – 29.01.2017
Bogenschiessen Indoor du Valais
Sierre
---
30.01.2017 – 05.02.2017
Monobob IBSF Para-Sport World Championship
St. Moritz-Celerina
|
|
|
|
|