Aktivitäten der ÖPGK-Mitglieder
|
|

Logo ©WiG
|
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzt ab 9. Dezember mit dem Online-Workshop-Angebot „Gesundheits-kompetenz in Corona-Zeiten“ einen neuen Schwerpunkt, der sich mit den unterschiedlichen Aspekten und Fragestellungen aus Elternsicht zu Covid-19 und der Impfung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. >> Weiterlesen
|
|
aks-Gesundheit: Gesundheitssystem-Schulung
|
|

Bild ©aks Gesundheit
|
Das Ziel, Migrant:innen mit nicht-deutscher Muttersprache in Deutschkursen für den Schutz vor Covid 19 zu sensibilisieren und zu stärken sowie ihnen das österreichische Gesundheitssystem nahe zu bringen, wurde vollinhaltlich erreicht. >> Weiterlesen
|
|
Gesundheitsbericht 2020 für die Steiermark
|
|

Bild ©Gesundheitsfonds Steiermark
|
Im Rahmen der regelmäßigen Gesundheitsberichterstattung durch den Gesundheitsfonds Steiermark wurde der Gesundheitsbericht 2020 veröffentlicht. >> Weiterlesen
|
|
Wissenschaftliche Konzepte und Studien
|
|
Digitale Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona
|
|

screen ©ÖGPK
|
Das 6. Wiener Forum Gesundheitskompetenz am 24. November 2021 widmete sich dem Thema Digitalisierung und Kommunikation als aktuelle Herausforderungen für die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Robert Griebler, zuständig für den ÖPGK-Schwerpunkt Messung von Gesundheitskompetenz, hielt im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Digitale Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona“. >> Weiterlesen
|
|
Kurzvideo: Daten zur Gesundheitskompetenz in der Schweiz
|
|

Screen ©Careum Gesundheitskompetenz
|
Das Kurzvideo zeigt Impressionen aus dem Webinar zu den aktuellen Daten der Gesundheitskompetenz in der Schweiz vom 10. September 2021. Das Video wurde von Careum im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG in der Originalsprache zusammengestellt. >> Weiterlesen
|
|
Verständliche Entlassungsbriefe unterstützen die Patientinnen und Patienten
|
|

Logo ©Was habe ich?
|
Eines der drängendsten Themen der Gesundheitspolitik in Deutschland ist die mangelhafte Gesundheitskompetenz der Menschen. Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojekts wurde die Wirkung von Patientenbriefen untersucht mit dem Ergebnis, dass sich Patientenbriefe signifikant positiv auf die Gesundheitskompetenz auswirken. >> Weiterlesen
|
|
Gesundheitskompetenz im System
|
|

Logo ©DNGK
|
Das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK) sieht die Verantwortung für mangelnde Gesundheitskompetenz nicht nur beim Individuum, sondern auch bei den Systemen. Wie sich die AOK Rheinland/Hamburg der Frage „Wie gesundheitskompetent sind wir?“ genähert hat, wird in diesem Artikel aufgezeigt. >> Weiterlesen
|
|
Österreicher informieren sich zu Gesundheit vor allem im Internet
|
|

Bild ©unsplash john_schnobrich
|
Österreichische Medien berichteten über die aktuellen Resultate der Gesundheitskompetenz Erhebung HLS19-AT. >> Weiterlesen
|
|

Logo ©ICCH
|
Call for Submissions: International Conference on Communication in Healthcare 2022
5.-9. September 2022, Glasgow
>> Weiterlesen
|
|
Bringen Sie sich ein! Seien Sie dabei!
|
|
Die ÖPGK lädt alle im Bereich Gesundheitskompetenz tätigen Organisationen ein, Mitglied der Plattform zu werden. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, um die Gesundheitskompetenz der österreichischen Bevölkerung zu stärken – abgestimmt, effizient und sozial nachhaltig.
|
|
|
|